Repair-Cafe für Sportbekleidung im Rahmenprogramm: Mit dem 23. TirolMilch Frühlingslauf eröffnet Innsbruckläuft am Samstag, 5. April, den Innsbrucker Lauffrühling
Keine Anmeldungen mehr möglich, heißt es ja schon seit Anfang März im Büro von Innsbruckläuft. Straßenläufe im Breitensport sind offenbar wieder gefragt! Wer Lust hat, kann sich am Samstag hinter eine*n unserer Tempoläufer*innen einreihen, zum Beispiel aus dem Team Gelenkpunkt Dr. Andreas Hradsky (21 km) und von Laufboutique Rückenwind entsandt, eine der derzeit schnellsten U23-Läuferinnen in Tirol – Lisi Krepper (10 km). Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf jedenfalls sind schon bereit, mit Lauftrainer Christian Winkler kommt die Gruppe auf 60 ! Frauen und Männer.
Hier schnell die Facts für Samstag: Start und Ziel der 23. Auflage am 5. April liegen wie gewohnt am Innsbrucker Marktplatz. Eröfnung ab 14.30, Aufwärmen mit den Trainer*innen von Happy Fitness um 14.45, Start für Alle 5 Distanzen um 15 Uhr.
Startnummernausgabe:
04.04.2025 11.30 bis 14.30
Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20)
05.04.2025 13.00 bis 14.30
Marktplatz Innsbruck
Zur Wahl stehen fünf Strecken: 2,7 km, 5 km, 9,6 km, 14,7 km, 21,1 km. Entscheiden wie weit einen die Füße tragen, können die Teilnehmer*innen spontan. Den Rhythmus gibt die innere Uhr vor. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung, jedoch eine Online-Urkunde in die sich jeder Teilnehmer*inn mit seiner Zeit selber eintragen kann.
Rahmenprogramm: Den Takt geben die grandiosen Trommler der Gruppe DemBa in Maria-Hilf vor, im Rahmenprogramm ist heuer neu eine Repair-Werkstatt für Sportbekleidung mit dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“ und auch wieder mit dabei die Initiative Vegan Tirol, die Informationen zu fleischfreier Ernährung auch für Sportler gibt.
Weitere Infos unter www.innsbrucklaeuft.com
Einer von 4 Green Events: Der TirolMilch Frühlingslauf ist neben dem 40. Innsbrucker Stadtplauf, dem 12. Nightrun Innsbruck und dem 23. Silvesterlauf Innsbruck eine von vier Laufveranstaltungen, die als Green Event zertifiziert sind und von Innsbruckläuft organisiert und umgesetzt werden, alle unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen.
Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann sieben Wochen später am 25. Mai beim 40. Innsbrucker Stadtlauf an den Start gehen. Die Online-Anmeldung für das 40-Jahr-Jubiläum läuft bereits unter www.innsbrucklaeuft.com
Warum sind keine Nachmeldungen mehr möglich? Mit 1.360 Anmeldungen ist die Veranstaltung seit März quasi ausverkauft. Auch vor Ort sind keine Nachmeldungen mehr möglich. „Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das tägliche Leben in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden“, erklärt OK-Chef Dieter Hofmann den Grund für den Anmelde-Stopp. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Teilnehmer*innen wie gewohnt auf den Gehwegen entlang der Gewässer Inn und Sill laufen. „Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, müssen wir die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl einhalten.“
AVISO. 25. Mai 2025 – 40. Stadtlauf Innsbruck.
Bildunterschrift 1: Alle Starttickets vergeben! Zwischen 21,1 und 2,7 Kilometern führt die 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes wieder entlang der Innlauf-Meilen. Foto: TI/ Webhofer
Bildunterschrift 2 : Start und Ziel der 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes liegen wieder am Innsbrucker Marktplatz. Im Rahmen-Programm ist eine Repair-Werkstatt für (Sport)Bekleidung unter dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“. Foto: TI/ Webhofer
Bildunterschrift 3: Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf sind bereit! Gemeinsam mit Lauftrainer Christian Winkler gehen sie am Samstag an den Start. foto: TI/ Jane Kathrein