Frühlingslauf

Innsbrucker Laufsaison eröffnet

Die 18. Auflage des Tirol Milch Frühlingslaufes war ein großer Erfolg – 1.100 Läuferinnen und Läufer nutzten den Saisonauftakt an diesem heissen Tag. Sprachlos gab sich Organisator Dieter Hofmann, die vielen Helferinnen und Helfer arbeiteten Hand in Hand. Rund 50 waren gestern im Einsatz. 

Das Besondere: es gibt bei diesem Lauf keine offizielle Zeitnehmung, das Tempo bestimmt die innere Uhr. Zur Wahl standen die Distanzen: 3, 5, 10, 15 und 21,1 km. Entschieden über welche Distanz es geht, konnte auch noch unterwegs werden. Wer dennoch Orientierung sucht, fand seine Laufzeit auf der digitalen Anzeige im Ziel. Viele nutzten auch die Möglichkeit sich eine persönliche Urkunde ausstellen zu lassen.

Markus Lewandowski , langjähriger Moderator diese Veranstaltung, brachte mit guter Stimme alles Wissenswerte auf den Platz.

Reich beschenkt – mit endorphinen, Tirol Milch Produkten und Stiefmütterchen der Gärtnerei Jäger endete der 18. Tirol Milch Frühlingslauf. Kaffee brachte die mobile Kaffebar von Joul’s Kaffeesiaderei und die Kuckenbäckerinnen des Vereines Kochlokal im Spielraum für Alle.

Im Anschluss startete die Radparade vom Innsbrucker Marktplatz aus. Als Vorbereitung auf die Straßen Rad wm für alle zum mitradeln auf der Originalstrecke.

Der nächste Termin: 13. Mai, Stadtlauf Innsbruck.

Weiter Infos und Bilder unter www.innsbrucklaeuft.com

Für Rückfragen von Medienvertretern: 

Organisation: Dieter Hofmann, Tel. 0660 73 16 914

Kommunikation: Jane Kathrein, Tel. 0699 172 88 596

 

Download Press Release as .doc

1.100 Siegerinnen und Sieger

1.100 Läuferinnen und Läufer nutzten heute den Tirol Milch Frühlingslauf für ihren persönlichen Saisonauftakt. Nach dem persönlichen Rhythmus ging es über 3, 5, 10, 15 und 21,1 km entlang des Flußes Inn. Reicht beschenkt mit Endorphinen und einem kleinen Sonnenbrand endete dieser Tag, für viele ging es um 18 Uhr noch bei der Radparade weiter. Weiter zu den Bildern

 

Innsbruckläuft-Magazin #3

Wir gehen unseren eingeschlagenen Weg weiter und produzieren einmal im Jahr unser Innsbruckläuft-Magazin. Die aktuelle Ausgabe wurde versendet und wird auch in den nächsten Tagen und Wochen in Innsbruck aufgelegt. Zudem bekommt es die TeilnehmerInnen unserer Läufe mit in das Starterpaket. Heuer sind wir für unsere Titelseite unter Wasser gegangen.

 

Zum Nachschlagen auch die ersten beiden Ausgaben:

 

Streckenführung 17. TirolMilch Frühlingslauf

Trotz Baustelle können wir heuer wie gewohnt den Start- und Zielbereich am Marktplatz abwickeln.

Gleiches gilt für die Grenoblerbrücke. Hier sind auf beiden Seiten des Inns die Unterführungen offen, wodurch wir – etwas beengt aber doch – diese Streckenabschnitte benutzen können. Die Kehre der 10 km Runde befindet sich jedoch auf der Westseite der Grenobler Brücke – d. h. hier müssen die LäuferInnen vor dem Sandwirt auf die Grenobler Brücke laufen – wir werden hier gut mittels Hinweisschildern den Streckenverlauf ausschildern.

Die aktuellen Streckenpläne findet ihr unter http://www.innsbrucklaeuft.com/laeufe/fruehlingslauf/strecken/

 

Anmeldung und Startnummernausgabe 17. TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck

Nicht vergessen, am Freitag, 24. März startet die Anmeldung und Startnummernausgabe des 17. TirolMilch Frühlingslaufes im SportSpezial

 

Frühling in Innsbruck – Mehr als 1300 Läuferinnen und Läufer entdeckten die Stadt auf zwei Beinen

Es kam überraschend. Wenige Minuten vor dem Start waren alle Startnummern aufgebraucht, an diesem Frühlingstag zog es mehr als 1300 Männer, Frauen und Kinder an den Landestheater Platz zum 16. Tirol Milch Frühlingslauf.

 

Lachende Gesichter, Schweißperlen, Musik und Blumengrüße – heute gab es viele Sieger. Wenngleich das Tempo die innere Uhr übernahm. Spaß, das Miteinander und Aufwärmen für die Saison – das macht diesen Lauf aus.  Im Ziel bekamen Alle Stiefmütterchen der Gärtnerei Jäger, Joghurt und Latella. In sechs Wochen sehen wir uns wieder beim 32. Innsbrucker Stadtlauf. Bis dahin wünschen wir Euch noch viele bewegte und bewegende Momente. Impressionen gibt es ab heute und in den kommenden Tagen hier zu sehen.

Das Team von Innsbruck läufts

Tempoläufer beim 16. TirolMilch Frühlingslauf

Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden unsere Partner des Teams vom Sport Spezial und des Teams von Gelenkpunkt die Tempo / Bremsläufer stellen:

10 km in 50 Minuten Dr. Christian Hoser (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
10 km in 60 Minuten Dr. Peter Gföller (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
Halbmarathon in 1h 45 min Andreas Hradsky und Robert Schimbäck (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
Halbmarathon in 2h Thomas Klingler und Manni Brandstätter (Team Sport Spezial)

Die Tempoläufer starten, wie gewohnt, in den gelben Tempoläufershirts.

Bestes Laufwetter beim 16. TirolMilch Frühlingslauf

Schon traditionell verwöhnt uns das Wetter beim TirolMilch Frühlingslauf – die Wetterlage wird dieselbe bleiben. D. h. der (mäßige) Südföhn bleibt aufrecht und garantiert am Samstag Nachmittag Temperaturen bis 22°C.

Also. Hinkommen. Anmelden. Mitlaufen. Oder die Startnummer noch bis morgen Freitag im SportSpezial vorab abholen.

Wir freuen uns auf Euch und auch ein stimmungsvolles Lauffest!

Für das Innsbruckläuft Team, Dieter

Website in neuem Design

Nun ist es getan. Die neue Website geht online. Die meisten Informationen haben wir schon eingebaut, bis Ostern werden die Seiten komplett befüllt sein! Also einfach immer wieder vorbeischauen!

TT Sonderbeilage zum 32. Innsbrucker Stadtlauf powered by Tiroler Tageseitung

Am 17. März präsentieren wir Euch in einer Sonderbeilage zum 32. Innsbrucker Stadtlauf powered by Tiroler Tageszeitung alles Wissenswerte zu unseren Laufveranstaltungen und vieles Mehr – beigelegt in der Tiroler Tageszeitung. Viel Freude beim Schmökern.