Innsbruck Läuft

Online-Verlosung: 39 + 20 Startplätze für TirolMilch Frühlingslauf

Da wir seid Anfang März ausgebucht sind, freut uns besonders, dass unsere Partner Tiroler Tageszeitung und TirolMilch einige Startplätze aus ihrem Kontingent für unsere Community frei machen und zur Online-Verlosung ausgeben!

Jetzt seid ihr am Start!

 

TT-Gewinnspiel: Wir stellen 39 Restplätze zur Verlosung unter TT-LeserInnen bereit. www.tt.com/gewinnspiele
Anmeldeschluss: 2. April 2025, die Gewinner*innen werden bis 3. April 2025 ( 18 Uhr)  per Mail verständigt.

 

Tirol Milch-Gewinnspiel: 20 Startplätze für Frühlingslauf

Wir verlosen 20 Startplätze für den Tirol Milch Frühlingslauf am 5. April. Gewinne deinen Platz und starte durch!
Und so geht’s:
1️⃣  Folge uns auf Instagram oder Facebook und
2️⃣ like den Gewinnspiel-Post.
3️⃣ Kommentiere welche Distanz du laufen möchtest

Teilnahmeschluss: 2. April (23:59 Uhr). Die Gewinner*innen werden am 3. April bekannt gegeben.

 

🏃‍♀️ Wir wünschen euch viel Glück und freuen uns, wenn wir Dich am Samstag am Start begrüßen dürfen!
Jane und die Mädels und Jungs von Innsbruckläuft

Ausverkauft! 23. TirolMilch Frühlingslauf eröffnet am 5. April die Innsbrucker Laufsaison

Bildunterschrift 1: Die Schüler*innen der Volksschule Mariahilf in Innsbruck wärmen sich bereits mit Lauftrainer Christian Winkler auf. Foto: TI/ Jane Kathrein

Bildunterschrift 2: Die 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes bringt wieder Schwung in das Innsbrucker Stadtleben und an den Inn. Foto: TI/ Webhofer

 

Mit Start und Ziel am Innsbrucker Marktplatz eröffnet das Team von Innsbruckläuft, Turnerschaft Innsbruck, am 5. April ab 14.30 traditionell den Innsbrucker Lauffrühling. Nach dem Aufwärmen um 14.45, folgt der Startschuss für Alle um 15 Uhr.

Bereit sind schon die 59 Schüler*innen der VS Maria Hilf (siehe Bild), die sich im Rahmen eines Bewegungsprojektes seit Schuljahresbeginn mit ihrem Lauftrainer Christian Winkler unter anderem auf den TirolMilch Frühlingslauf vorbereiten. In den wöchentlichen Lauf- und Bewegungseinheiten arbeitet Christian Winkler mit seinen Schüler*innen auf die Teilnahme an lokalen Laufveranstaltungen hin, das sei ein zusätzlicher Motivationsfaktor für viele Schüler*innen wöchentlich die Laufschuhe zu schnüren, und das schon seit vielen Jahren.

Am Samstag, 5. April stehen wieder fünf Distanzen zur Auswahl. 21,1 km, 14,7 km, 9,6 km, 5 km oder 2,7 Kilometer. Start und Ziel befinden sich am Innsbrucker Marktplatz. Das Motto lautet seit 23 Jahren: Deine innere Uhr bestimmt deinen Rhythmus. Laufe deine Distanz an deine Tagesverfassung oder dein Trainings-Ziel angepasst. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung.

Verpflegungsstationen entlang der Strecke und im Zielbereich sowie ein Massageteam von Sporttherapie Huber und Mair garantieren eine optimale Versorgung aller Teilnehmer*innen.

 

Warum sind keine Nachmeldungen mehr möglich? Mit 1.360 Anmeldungen ist die Veranstaltung seit März quasi ausverkauft. Auch vor Ort sind keine Nachmeldungen mehr möglich. „Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das tägliche Leben in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden“, erklärt OK-Chef Dieter Hofmann den Grund für den Anmelde-Stopp. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Teilnehmer*innen wie gewohnt auf den Gehwegen entlang der Gewässer Inn und Sill laufen. „Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, müssen wir die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl einhalten.“

AVISO. 25. Mai 2025 – 40. Stadtlauf Innsbruck. Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann sieben Wochen später beim Innsbrucker Stadtlauf an den Start gehen. Die Online-Anmeldung für das 40-Jahr-Jubiläum läuft bereits. www.innsbrucklaeuft.com

 

Innsbruckläuft – Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen

Für Rückfragen:

OK – Leitung, Dieter Hofmann, Mag. – Tel. 0660 73 16 914

Pressearbeit, Koordination Nachhaltigkeit, Jane Kathrein, Mag. – Tel. 0699 172 88 596

Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck

www.innsbrucklaeuft.comfacebook.com/innsbrucklaeuft/ – www.instagram.com/innsbrucklaeuft/

Download Press Release as .doc

25. Mai, Stadtlauf: Online-Anmeldung für den Höhepunkt im Innsbrucker Lauffrühling geöffnet

Wer keinen Platz mehr beim Frühlingslauf bekommen hat, bekommt die nächste Chance bei einer unserer Laufveranstaltungen dabei zu sein am 25. Mai 2025. Dann nämlich heißt es: 40 Jahre Innsbrucker Stadtlauf! Der Höhepunkt im Innsbrucker Lauffrühling.

Mit verschiedenen Bewerben zwischen 5 und 10 Kilometern für Profis, Hobby-Läufer*innen und Einsteiger*innen,, richtet sich der Stadtlauf seit Beginn an Läufer*innen die alleine unterwegs sind, im Team oder in der Staffel. Auf eine 800 Meter Runde im Englischen Garten  machen sich am Nachmittag Familien-, Kinder- und Schüler*innen.

Feire mit uns 40 Jahre Innsbrucker Stadtlauf! 40 Jahre voll von Lachen, Tränen, Siegen, Niederlagen, Erfahrungen, Wachstum, Veränderungen, … begleitet wird das Jubiläum von einem abwechslungsreichen sportlichen und kulturellen Rahmenprogramm. Details folgen demnächst hier.

 

23. TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck am 5. April 2025 ausgebucht. Auch spontan am Lauftag keine Anmeldungen mehr möglich.

Der 23. TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck am 5. April 2025 ist seit mehreren Wochen ausgebucht. Daher können wir leider auch spontan am Lauftag KEINE weiteren Anmeldungen annehmen.

Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das „tägliche Leben“ in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, laufen die Teilnehmer*innen auf den Gehwegen entlang des Inns und der Sill. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, muss die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl eingehalten werden.

Anmeldung zum TirolMilch Frühlingslauf läuft

1.200 Teilnehmer*innen lautet die Grenze für den diesjährigen TiroMilch Frühlingslauf.

WARUM ein Teilnehmer*innen Limit?

Weil es ohne  an manchen Stellen entlang der Strecke etwas eng werden würde und wir einen reibungslosen Ablauf garantieren möchten.

Wenn du dabei sein willst, dann checke bald ein in unserem Online-Anmelde-Bereich 

Wir freuen uns auf dich!

Die Mädels und Jungs von Innsbrucklaeuft

Umfrage: WAS tut dir bei unseren Veranstaltungen gut

Wir feiern heuer die 40. Auflage des Innsbrucker Stadtlaufes mit euch und sammeln dafür inspirierende Gedanken!

Heute wollen wir von Dir wissen, was dir bei unseren Veranstaltungen gut tut?

lies hier den ganzen Beitrag dazu

Silvesterlauf-Pokale können noch abgeholt werden

Liebe Läuferinnen und Läufer

wer die Sieger-Ehrung am 31.12. 2025 verpasst hat, kann sich NACH VORANMELDUNG seinen Pokal bei uns in der Wiesengasse 20 abholen.

BITTE vorab ANMELDEN, damit du dich nicht vergeblich auf den Weg machst, da unser Büro nur unregelmäßig besetzt ist.

Liebe Grüße Jane und das Team von Innsbruckläuft

Ergebnisse des 22. IKB Silvesterlaufes Innsbruck

… gibt es unter diesem Link

wir den Andreas Mayer und Raceresults für euer Engagement!

Guten Rutsch

Neuer Teilnehmerrekord beim 22. IKB Silvesterlauf Innsbruck

Pinja Hernberg aus Finnland und Hans Peter Innerhofer aus Südtirol waren die Schnellsten 2024

1400 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche Zaungäste fanden sich zu Beginn der Silvesternacht vor der Innsbrucker Hofburg ein. Die 22. Auflage fand bei idealen Bedingungen statt. Temperaturen rund um 0 Grad, Sternenhimmel. Die Sieger kommen aus Finnland und Südtirol.

Sie brauchten lange an diesem Abend, bis sie die Startlinie durchlaufen hatten. Rund 1400 Männer und Frauen trafen sich zum 22. IKB Silvesterlauf Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater. Kinder und Jugendliche gingen schon um 16.15 Uhr an den Start. Einige darunter in Begleitung ihrer Eltern, ohne Zeitnehmung. Die ersten Erwachsenen waren im Hauptlauf über 5 Kilometer, diesmal in einer Runde, schon nach 14:35 Minuten im Ziel. „Ein sehr buntes Starterfeld von Jung bis Alt zeigte sich heute in der Altstadt“, freut sich Dieter Hofmann, der organisatorische Leiter, über die gelungene 22. Auflage.

Miteinander liefen rund 1.400 Menschen in das neue Jahr darunter viele Kostümierte wie Marienkäfer, Kaminkehrer, Glühwürmchen, Engel, Weihnachtsmänner, … Den Startschuss gaben Thomas Pühringer (IKB Vorstand) und Daniel Pichler (Turnerschaft Innsbruck).

Es waren spannende Finalsprints im Start-/ Zielgelände vor dem Tiroler Landestheater. Die gesammelten Ergebnisse sind unter http://www.innsbrucklaeuft.com/ergebnisse/

zu finden.

Alle Läuferinnen und Läufer erhielten eine Medaille aus Lebkuchenteig – gebacken von den Mitarbeiterinnen des Projektes jonas (promente Tirol).

Der IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkt in der Innsbruck Silvesternacht und begeistert nun schon seit 22 Jahren die Lauffamilie. Organisiert und veranstaltet wird dieser Lauf von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruck läuft. Heute im Einsatz waren 30 Helferinnen und Helfer.

Der nächste Lauf findet am 5. April mit dem TirolMilch Frühlingslauf statt.

Weitere Fotos zum Download und die gesammelten Ergebnisse finden Interessierte unter www.innsbrucklaeuft.com

Für Medienvertreter bei weiteren Fragen

Organisation: Dieter Hofmann, 0676 73 16 914

Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit: Jane Kathrein, 0699 172 88 596

30.12.: Startnummernausgabe und Nachmeldungen

Wartezeiten reduzieren und stressfrei in den Jahreswechsel tauchen.

Die Startnummernausgabe und Nachmeldung öffnen wir schon morgen, Montag, 30.12.2024, wie gewohnt von 11 bis 14 Uhr.

WO? In den Räumlichkeiten der Turnerschaft Innsbruck, Wiesengasse 20 in Innsbruck. Parkmöglichkeiten vorhanden.

Am Dienstag, 31.12.2024 findet ihr uns dann auch ab 14:00 Uhr mit Startnummernausgabe und Nachmeldung im Start- und Zielbereich (vor der Hofburg bei der Bühne – Rennweg 2, 6020 Innsbruck)

Wir freuen uns auf euch!

Jane, Steffi und Manuela – das Team von der Startnummernausgabe 🙂