Innsbruck Läuft

In vielen Schritten setzt Innsbruckläuft Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit um

Als einer der ersten Laufsportveranstalter in Tirol setzte Innsbruckläuft in verschiedenen Schritten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit um. Welche das sind und warum wir das tun kannst du hier nachlesen

Bewusstsein schaffen – Magazin #6 geht online

Manchmal holt uns die Realität schneller ein als wir uns das wünschen. Anfang Jänner haben wir für Ausgabe 6 des Innsbruckläuft-Magazins von bewussterem Konsum geschrieben und dabei auch für weniger Flugreisen plädiert. Seit dreieinhalb Wochen ist sie da: die neue Realität, wenngleich unter Rahmenbedingungen die wir uns anders gewünscht hatten.

Natur und Tierwelt erholen sich nun endlich, in Italien wurden Delfine gesichtet. Auch hier in Innsbruck staunen die Menschen über die vielen Vogelstimmen in ihrer Nachbarschaft, die sie bisher nicht hören konnten weil der Lärm der Flugzeuge oder das Echo der Brenner-Autobahn dafür zu laut waren. Wie haben viele von uns in der Quarantäne aufgeatmet als vor einigen Tagen auch das Laufen wieder offiziell erlaubt wurde.

Bewusstsein schaffen lautet der Titel unseres neuen Magazines. Wenn mit diesem Wochenende einige der Maßnahmen gelockert sind, werden wir zumindest auch weiterhin den einen und anderen Schritt langsamer gehen und mehr im Jetzt sein. Auf diesem Weg präsentieren wir dir Magazin #6 nun auch online und es wird täglich um weitere Artikel wachsen.

Wir schreiben über Sportkleidung und fragen uns wie wir weniger an Ressourcen verbrauchen könnten. Wir sammeln Superfood, das vor unserer Haustür wächst und davon gibt es reichlich. Weil manchmal auch der Blick über den Tellerrand hilft um weiterzukommen, wollten wir wissen welche nachhaltigen Schritte andere Laufveranstalter setzen und schauen dafür nach Frankfurt und London. Was sich bei Innsbruckläuft an nachhaltigen Schritten tut, berichten wir natürlich auch.

Entstanden ist ein neues Gesprächsformat „Auf eine Fahrt mit“ und eingestiegen für die erste Runde sind Uschi Schwarzl (Verkehrsstadträtin, Vizebürgermeisterin) und Martin Baltes (Raumplaner, Geschäftsführer der IVB). Wir haben mit einem Psychologen gesprochen und werden auch körperlich wenn wir das neue Workout speziell für Läufer präsentieren, das sich Stefan Mair (Sportherapie Huber und Mair) ausgedacht hat. Mehr dazu findest du hier

Viel Spaß beim Reinschauen !
Jane und das Team von Innsbruckläuft

Innsbrucklaeuft hat auf HomeOffice umgestellt

Wir können zwar im Moment keine Veranstaltungen outdoor durchführen, sind aber trotzdem für dich am Schreibtisch und arbeiten zurzeit an organisatorischen Fragen weiter. Wir planen für die Zeit nach Corona , Diese Zeit wird auch beginnen.

Den TirolMilch Frühlingslauf mussten wir wie ihr wisst leider absagen, eine Entscheidung zum Stadtlauf treffen wir nach Ostern!

Freuen kannst du dich schon auf Magazin6 # , das etwas später versendet wird als wir das ursprünglich geplant hatten. Warum? Weil wir uns dafür noch etwas Besonderes überlegt haben 

Bis wir uns Wiedersehen beantworten wir deine Mails, halten via facebook Verbindung zu euch und auch über www.innsbrucklaeuft.com

Wir sind auch in tiefem Mitgefühl für die Menschen, die derzeit kaum Pausen haben und sich um unser aller Versorgung kümmern und wünschen allen, die erkrankt sind, baldige Besserung. Es wird auch eine Zeit nach Corona geben – dann werden wir wieder zusammenkommen und das Miteinander feiern !

Bleib in Bewegung, das geht auch von zu Hause aus. Wie das zeigen uns die Kolleginnen und Kollegen der Basefive, die übrigens täglich via instagram ein Workout für Daheim anbieten.

Aktuell muss man sich übrigens in Innsbruck entscheiden: zwischen BalkonKonzert oder Workout im Wohnzimmer – beides findet um 18 Uhr statt

Keep on smiling 

Lachen tut uns gut ! Also auch wenn wir  eineinhalb Meter Abstand zueinander halten müssen, ein Lächeln hat immer Platz 🙂 Dein Team von Innsbrucklaeuft

Innsbrucker Stadtlauf am 17. Mai findet statt

Nachdem bei uns immer mehr Anfragen zur Durchführung des Innsbrucker Stadtlaufes, der für 17. Mai geplant ist, eingehen: nach derzeitigem Stand kann der Lauf stattfinden, nach Ostern werden wir die Situation neu bewerten. Kommunikation dazu wird es hier sowie auf facebook geben.

Wir wünschen euch Gelassenheit und Freude an jedem Tag 🙂  Dein Innsbruckläuft-Team

Foto: TI/ Webhofer

TirolMilch Frühlingslauf A B G E S A G T

ACHTUNG – 20. TirolMilch Frühlingslauf – ABGESAGT

Die österreichische Bundesregierung hat am 10. März 2020 per Erlass festlegt, dass Outdoorveranstaltungen ab 500 Personen nicht durchgeführt werden dürfen. Da wir beim TirolMilch Frühlingslauf etwa 1.000 Personen erwarten, müsse wir den 20. TirolMilch Frühlingslauf am 28. März leider absagen.

Wir werden nach Ostern die Situation neu bewerten. Wenn wir, in Abstimmung mit den anderen Laufveranstaltungen im Großraum Innsbruck, einen alternativen Termin finden, werden wir den 20. TirolMilch Frühlingslauf nachholen. Eine Festlegung zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch auf Grund der unklaren Weiterentwicklung nicht möglich.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bis jetzt im Sport Spezial eine Startnummer gekauft haben, können diese wieder dort zurückgeben und bekommen die bezahlte Startgebühr rückerstattet.

Nach derzeitigem Stand kann der 36. Stadtlauf Innsbruck am 17. Mai stattfinden, da gehofft werden darf, dass sich bis zum Veranstaltungszeitpunkt die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus bei einer Outdoorveranstaltung auf ein Minimum reduziert hat.

Wir halten euch informiert und wünschen euch viel Gesundheit und eine gute Zeit!

Das Team von Innsbruckläuft

ummadum.com – Reise mit Anderen zum Frühlingslauf und hol dir dafür Punkte

Als Partner der neuen App „ummadum“ bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Frühlingslaufes und des Stadtlaufes kostenlos die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise zur Veranstaltung. Werdet Teil einer Fahrgemeinschaft und schont damit gemeinsam die Umwelt. Weitere Infos findet ihr unter www.ummadum.com.

Wir rufen den Upcycling Workshop mit Christiane nochmals für 17. April aus

Manches braucht länger bis es richtig gut ist, also laden wir Euch für 17. April (ab 18 Uhr) nochmals ins Nähcafe Nadelöhr, Defreggerstraße 18, zum Upcycling Workshop mit Christiane Klimek ein. Jetzt schon zum Vormerken. Details folgen!

Foto: crisiKlimek

Upcycling Workshop für Laufkleidung diesen Freitag

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und manchmal steckt nicht wirklich mehr dahinter als eine schöne Formulierung. Wir füllen das Wort mit Inhalten und laden euch deshalb diesen Freitag, 18 Uhr, zu unserem Upcycling Workshop ins Nähcafe Nadelöhr (Defreggerstraße 18) ein.

Mit Christiane Klimek werden wir aus einer alten Laufhose eine Tasche kreieren und den Laufschuhen den passenden Schliff zur Sommersandale geben. Natürlich gibt es auch Wissenswertes zur Herstellung unserer Kleidung und Materialkunde. Zum Nachlesen wird es den Workshop dann auch in Magazin #6 geben und in unserem Online-Magazin.

Was es dafür braucht?

x Dich

x ein altes Stück Kleidung oder ein paar Schuhe

x Neugier

Wann? Diesen Freitag, 28.2.2020 – 18 bis 20 Uhr (wenn du mehr Zeit brauchst sind wir bis 21 Uhr vor Ort)

Kosten: freiwillige Spenden!

Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 27.2. an info@innsbrucklaeuft.com oder 0699 172 88 596

Wir freuen uns auf dich!

Dieter, Jane, Gina, Berni, Christoph und Rosi von Innsbruckläuft

 

Foto: sidesimagery/pexels.com

 

 

Jonas Hoffmann und Magdalena Früh sind die Schnellsten des IKB Innsbrucker Silvesterlaufes 2018

Schnell war er und federleicht sah es aus, als Jonas Hoffman (SG Wenden) nach 13 Minuten und 44 Sekunden die Ziellinie überlief. Ihm auf den Fersen die als Favoriten ausgerufenen Manuel Innerhofer (Pinzgau), Raphael Eichinger und Thomas Roach und Simon Lechleitner.

Schnellste in der Damen-Wertung: nach 16 Minuten und 19 Sekunden Magdalena Früh (TI Leichathletik) gefolgt von Pia Totschnig (Raika Tri Telfs). Wir gratulieren! Sieger gab es heute viele – die Motivation am Innsbrucker Silvesterlauf ist vielfältig. Formüberprüfung, Zeit mit Familie und Freunden verbringen, das Jahr ausklinngen lassen, gestärkt in das neue Jahr starten,… Mehr als 1.100 Läuferinnen und Läufer fanden sich heute vor dem Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt ein. Schön, dass ihr dabei seid!

Startnummernausgabe ab jetzt in der Laufboutique Rückenwind

Defreggerstraße 14. Unser mobiles Laufbüro ist bis 17 Uhr vor Ort. Hol dir deine Startnummer.
Falls du keine Bestätigung per Mai bekommen hast, bring bitte deinen Einzahlungsbeleg mit.

Morgen sind wir ab 13 Uhr vor dem Goldenen Dachl mit den Startnummern da.
Wir freuen uns auf dich!