Innsbruck Läuft

Innsbrucker Silvesterlauf startet mit vielen Favoriten

900 Läuferinnen und Läufer haben sich bis heute für die 19. Auflage des IKB Silvesterlauf Innsbruck angemeldet. Im Durchschnitt ist der Innsbrucker Silvesterläufer heuer 36 Jahre alt. Start und Ziel liegen morgen Dienstag vor dem Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt. Auch das Feld der Spitzenläufer verdichtet sich.

Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Manuel Innerhofer sowie Magdalena Früh (TI Leichtathletik), sind gut vorbereitet. Die Vorjahressieger des IKB Silvesterlaufes Innsbruck haben sich am Freitag für die 19. Auflage angemeldet. Ein starkes Feld das gleich von mehreren schnellen Tirolern bei den Herren angeführt wird: Simon Lechleitner (LLZ Tirol, 5. 2018) und Robert Sussbauer (LLZ Tirol, 7. 2018) und Raffael Eichinger (TI Leichtathletik, 3. 2018). Theresa Moser (LG Hochpustertal, 3. 2018) hat sich bei den Damen vorab angemeldet.

Viele weitere schnelle und ambitionierte Läuferinnen und Läufer gehen am Dienstag an den Start der sich heuer vor dem Goldenen Dachl ereignen wird. Nachdem das Bergsilvester sein Zentrum wieder in die Innsbrucker Altstadt verlegt, wandert auch der Innsbrucker Silvesterlauf als sportlicher Höhepunkt dieser Veranstaltung, mit. 900 Voranmeldungen sind eingegangen. Wie die Erfahrung zeigt, entscheiden sich viele Läuferinnen und Läufer spontan. Erwartet werden morgen 1.000 Teilnehmer. Die Älteste ist 77 Jahre alt und kommt aus Innsbruck: Waltdraud Staudigl nimmt seit vielen Jahren an den Veranstaltungen von Innsbruck läuft teil.

„Es freut uns natürlich, dass die Sieger aus dem Vorjahr wieder eigens aus Südtirol anreisen. Das zeigt auch, der Innsbrucker Silvesterlauf ist für viele Läufer der sportliche Höhepunkt vor dem Jahreswechsel. Kostümierte Teilnehmer werden übrigens wieder prämiert“, gibt Dieter Hofmann schon einen kleinen Einblick auf Dienstag.

Organisiert und umgesetzt wird die 19. Auflage des IKB Silvesterlaufes Innsbruck von Innsbruckläuft unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen. Der Innsbrucker Silvesterlauf 2019 wurde übrigens auch als Green Event Tirol ausgezeichnet, nach dem Innsbrucker Stadtlauf und dem Nightrun. „Going green“ heißt es für den Tirol Milch Frühlingslauf. Den Startschuss geben übrigens morgen IKB Vorstandsdirektor Thomas Pühringer und Daniel Pichler (Obmann der Turnerschaft Innsbruck).

Eine kurze Statistik:
Stand Voranmeldungen Montag, 30.12: 900.
52 % Männer, 48 % Frauen
20 Nationen; 75 % Österreich, 12 % Deutschland, 6 % Italien, die restlichen 7 % verteilen sich auf 17 Nationen.
Die Jüngsten: 4 Jahre. Die Älteste: 77 Jahre. Der Innsbrucker Silvesterläufer ist 36 Jahre alt.
NACHMELDUNGEN UND STARTNUMMERNAUSGABE öffnen am 31.12. ab 13 Uhr vor dem Goldenen Dachl .
Start: Kinderlauf 16.15 Uhr. Hauptlauf 17 Uhr.
Start und Ziel: vor dem Tiroler Landestheater.
Alles Weitere auf facebook und www.innsbrucklaeuft.com

Bildunterschrift: Simon Lechleitner zählt unter den Tirolern morgen zu den Favoriten. Die Sieger aus dem Vorjahr, Hans Peter und Manuel Innerhofer, reisen auch wieder aus Südtirol an. Spannende Zielsprints und rund 1.100 Läuferinnen und Läufer werden zur 19. Auflage des IKB Silvesterlauf Innsbruck am Dienstag erwartet. Foto: TI/ Markus Pienz

Medienvertreter wenden sich bei weiteren Fragen bitte an:
Dieter Hofmann, Organisatorische Leitung, 0660 73 16 914
Jane Kathrein, Medienarbeit und Nachhaltigkeit, 0699 172 88 596

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern!

Friedlich und fröhlich endete der 8. Nightrun Innsbruck im Olympischen Dorf.

Wir bedanken uns für euer Vertrauen und eure Teilnahme und wünschen einen entspannten Herbst.

Thomas Roach nutzt die idealen Bedingungen und holt Nightrun Titel

1:07 Minuten – Reinhard Kessler, Tiroler Leichtathletikverband, war die Spannung am Gesicht abzulesen: „Thomas Roach läuft grundsätzlich wenige Rennen, wenn er jedoch startet dann gibt er alles was möglich ist.“ Der 8. Nightrun Innsbruck brachte ideale Bedingungen, bilanziert der Brite nach dem Lauf: „Ich habe es sehr genossen.“ Thomas Roach erlebt heuer eine phantastische Saison, mit Höhepunkt und Sieg zuletzt bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Er steht regelmäßig bei den Veranstaltungen von Innsbruckläuft am Start.

Genossen haben es sichtlich alle 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nachtlaufes. Für die einen war es Gemeinschaftserlebnis, für die anderen der Saisonausklang und manche nutzten die Runden am Inn zum Aufwärmen, denn morgen folgt in Walchsee der nächste Halbmarathon.

Nightrun Medaillen sind vielseitig verwendbar

Aus Birken-Holz gefräst wurden die Medaillen des diesjährigen Innsbrucker Nightruns und damit sind die schönen Andenken auch nach dem Lauf vielseitig einsetzbar wie zum Beispiel als Untersetzer für deinen nächsten Regenerationsdrink. Wenn du weitere Ideen zu ihrer Nutzung findest, schreib uns !

An dieser Stelle schicken wir ein Danke an die Firma Hernegger, die uns seit vielen Jahren in Druckfragen begleitet. Anmeldungen für die 8. Ausgabe des Nightrun sind übrigens online noch bis 26. September möglich!

8. Nightrun Innsbruck in Kürze

Alles Wissenswerte zum 8. Innsbrucker Nightrun ist hier für Medienvertreter kompakt zusammengefasst. Fotos: TI/ Webhofer, Haller

Download Press Release as .doc

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern

Der 35. Innsbrucker Stadtlauf war ein Fest, dank euch ist heuer vor der Innsbrucker Hofburg ein vielfältiges Starterfeld entstanden. Jede und Jeder ein Sieger! Wir gratulieren!
Und bedanken uns zugleich auch für eure Geduld, eure Ausdauer, eure positive Energie die ihr mit in diesen Tage gebracht habt.
Wir wünschen einen gemütlichen Ausklang und einen entspannten Start in die Woche!
Dein Innsbruckläuft-Team

Neues gibt es wieder zum Schmökern in unserem Online-Magazin

Online-Medien bringen viele Vorteile, die Printprodukte nicht bieten können weil sie darauf nicht ausgerichtet sind. Laufend Neues werden wir euch also ab jetzt auf dieser Plattform schreiben, zeigen, sagen.

So waren wir mit unserer Kamera im Haus der Musik in Innsbruck unterwegs, wir haben einen Müsliriegel gebacken und Bernhard Friesacher, unser Mann mit dem Überblick am Veranstaltungstag, verrät euch was ihn motiviert.

Noch Fragen? Dann schreib uns unter info@innsbrucklaeuft.com
Wir freuen uns, wenn du uns liest, empfiehlst, teilst. Allen Stadtläufern wünschen wir für morgen viel Spaß und leichte Beine! 🙂
Jane für das Innsbruckläuft-Team

Mit der digitalen Startertasche zum Innsbrucker Stadtlauf

Heuer erstmals präsentieren wir euch die Digitale Startertasche, die so wie die analoge fein gefüllt ist mit Angeboten unserer Partner und Informationen. Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse anmeldet, bekommt von uns den Link geschickt und schon kann es losgehen!

Die digitale Startertasche bringt gleich mehrere Vorteile: sie kann jetzt viel konkreter bepackt werden und wir verschwenden keine Einwegverpackung und auch kein Papier mehr. Ist doch schön gemeinsam auf unseren Planeten Erde zu schauen!

Wir sehen uns am Sonntag 🙂

Jane und das Innsbruckläuft-Team

Innsbrucker Stadtlauf ein Green Event Tirol

Innsbruckläuft bleibt auch weiterhin Vorreiter unter den Laufveranstaltern in Österreich. Mit der digitalen Startertasche und vielen weiteren nachhaltigen Maßnahmen sicherte sich das Team nach 2014 erneut das Green Event Tirol Zertifikat.

Folgende Maßnahmen werden am Sonntag umgesetzt:

  • Mehrweg statt Einweg – Getränke und Schmankerln im Bio-Buffet-Bereich werden in Mehrwegbechern und Mehrweggeschirr ausgegeben.
  • Isotonische Getränke werden in Mehrwegbechern ausgeschenkt.
  • Digitale Startertasche: wie gewohnt bieten wir Dir schöne Angebote und Informationen unserer Partner in digitaler Form. Die Vorteile sind vielfältig: weniger Verbrauch von Einwegverpackung, gemeinsam produzieren wir weniger Müll.
  • Obst wie Äpfel, Orangen und Bananen stammen aus biologischem Anbau.
  • Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Region: Brennpunkt Coffee Competence, Nako, Woody‘s Foodtruck, Bio vom Berg.
  • Zusammenarbeit mit Initiativen wie issba, pro mente tirol, global runners, run2gether.
  • Mobilität: deine Startnummer gilt als Hin- und Rückfahrticket in den den IVB-Linien (1,5 Stunden vor und 1,5 Stunden nach dem Start), park& ride Angebote, Mitfahrbörse
  • Weniger Papierverbrauch! Wir verzichten auf den Aushang von Plakaten und Flyern und produzieren stattdessen einmal pro Jahr ein hochwertiges Print-Magazin.

Innsbrucker Stadtlauf startet heuer erstmals vor dem Tiroler Landestheater

Weitläufiger und mit neuem Zentrum für Startnummernausgabe und Nachmeldungen. Die 35. Auflage des Innsbrucker Stadtlaufes eröffnet am 19. Mai am Vorplatz des Tiroler Landestheaters. Die Übersiedlung bringt gleich mehrere Vorteile für Euch: im Congress Innsbruck öffnet bereits am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr die Startnummernausgabe, am Sonntag wie gewohnt ab 8.30 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start.

Das Areal vor dem Haus der Musik und dem Tiroler Landestheater inkl. Europaratsallee wird am Sonntag ab 10 Uhr bespielt. Damit bietet sich einerseits mehr Platz für die Sport-Union-Bewegungsstraße sowie das weitere Rahmenprogramm, andererseits werden heuer erstmals Erwachsenen- und Schülerläufe räumlich voneinander getrennt starten.
Sparkasse-Hauptlauf/Genusslauf/Staffellauf – Universitätsstraße (vor dem Haus der Musik)
Bio-vom-Berg Familienlauf, Schülerläufe – Europaratsallee

Hier geht es zu den Streckenplänen