Innsbruck Läuft

IKB Silvesterlauf Innsbruck – Aufwärmen für den Jahreswechsel

20151231-12690 Wenn es Nacht ist in den Gassen der Stadt, machen sich die Silvesterläufer auf den Weg. Auf leisen und lauten Sohlen laufen und gehen sie über 5,6 Kilometer in zwei Runden (bzw. 2,8 km) entlang der Innsbrucker Sehenswürdigkeiten, begleitet von Trommelrhythmen und Musik. Zum 16. Mal gehen am 31. Dezember knapp 1.000 Hobbyläufer, Einsteiger und Profis an den Start am Innsbrucker Marktplatz.

Die Motivation ist sehr unterschiedlich – Leistungsüberprüfung für die Einen, Gemeinschaftserlebnis für die Anderen oder Aufwärmen für das Innsbrucker Bergsilvester. Bevor sich die Erwachsenen auf den Weg machen, bringen ab 16.15 Uhr die Kinder Bewegung in die Innenstadt. Der IKB Silvesterlauf bietet für Jeden das Passende und hat sich längst zum fixen Höhepunkt im Tiroler Laufkalender entwickelt.

Laufen bringt uns wieder mehr in Verbindung mit uns selbst und unserer Umwelt, und so sehen wir es als Veranstalter und Organisatoren auch als unsere Aufgabe sozial verträglich und möglichst umweltschonend zu arbeiten – das beginnt in der Vorbereitungsphase und setzt sich am Lauftag fort. Dafür wurde der Innsbrucker Silvesterlauf von Klimabündnis Tirol bereits als Green Event ausgezeichnet.

Umweltschonende und sozial verträgliche Schritte. Mit der Einführung eines Mehrwegbechersystems konnten wir die Produktion von Müll auf nahezu Null reduzieren, statt Kunststofftaschen verwenden wir Stofftaschen als Starterbags, die Silvesterlauf-Medaillen werden aus Lebkuchenteig gebacken und die Läuferverpflegung kommt aus biologischer Produktion. Dafür arbeiten wir immer häufiger mit gemeinnützigen Vereinen (issba) und Beschäftigungsinitiativen (pro mente tirol, impulse) zusammen. Laufen beschäftigt uns das ganze Jahr hindurch, so sind unsere Trainer bereits jetzt wieder im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ in Kindergärten und Schulen in Innsbruck unterwegs.

 

Steckbrief 16. IKB Silvesterlauf

ab 12 Uhr – Startnummernausgabe und Nachmeldungen

16.15 Uhr – Start Kinderlauf (1,4 km, Jahrgang 1981 und Jünger)

16.40 Uhr – Siegerehrung Kinderlauf

17 Uhr – Start Hauptlauf (5,6 km , Jahrgang 2000 und Älter, Nordic Walking, 2,8 km)

18 Uhr – Siegerehrung Hauptlauf

1.000 Läuferinnen und Läufer aus verschiedenen Ländern werden erwartet.

 

 

Online-Anmeldeschluss: 27. Dezember, für den Postweg: 23. Dezember

Nachmeldung und Startnummernausgabe: 29.12. und 30.12. in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck. 31.12. ab 12 Uhr am Innsbrucker Marktplatz

Weitere Informationen finden Medienvertreter und interessierte Kooperationspartner unter www.innsbrucklaeuft.com und 0043/ 512 39 66 87

Dieter Hofmann, Organisatorische Leitung – 0660 73 16 94

Jane Kathrein, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation – 0699 172 88 596

 

 

Download Press Release as .doc

1.000 kamen zum Innsbrucker Nightrun – Wir gratulieren

Wir gratulieren allen Nachtläuferinnen und Nachtläufern. Auf leisen und auch lauteren Sohlen haben sich heute 1.000 Bewegungshungrige aufgemacht und die Straßen der Stadt erkundet. Nach 1:04.53 Stunden war der Erste Halbmarathonläufer im Ziel.  Die Stimmung: friedvoll, freudvoll, sonnig – sowie das Wetter das sich mit sommerlich-milden Temperaturen bestens zum Laufen anbot.

Im Ziel wartete eine handgemachte Medaille aus Ton, von promente Tirol, sowie Bananen und Orangen. Regeneration, Genießen und Feiern – das ist jetzt noch am Landhausplatz möglich.

Wir waren dabei beim 32. Innsbrucker Stadtlauf

Ein trockenes Wetterfenster hat sich pünktlich zum Start der ersten Bewerbe aufgetan und bis zum Schluss gehalten – soeben sind die letzten Schüler gestartet. Ein buntes Bild. Wir freuen uns über viele bewegende Momente. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern, den Großen, den Kleinen, den Jüngeren und auch den Älteren. Jede und Jeder ist ein Sieger!!!!

Die ersten Fotos gibt es hier und werden in den kommenden Tagen ergänzt. Wenn du ein Lieblingsfoto hast, schick es uns wir stellen es auf unsere Webseite.

Büro am 12. Mai krankheitsbedingt nicht besetzt – Startnummernausgabe läuft wie geplant

Heute, 12.5., ist unser Büro leider auf Grund krankheitsbedingten Ausfalls nur sehr sporadisch besetzt, wir bitten Euch daher einfach per Email Eure Fragen zu stellen, wir werden uns bestimmt zurückmelden!

Die Startnummernausgabe in der Laufboutique Rückenwind läuft wie geplant auch heute und noch bis Samstag.

Bis Bald, Euer Team der TI Laufen

Frühling in Innsbruck – Mehr als 1300 Läuferinnen und Läufer entdeckten die Stadt auf zwei Beinen

Es kam überraschend. Wenige Minuten vor dem Start waren alle Startnummern aufgebraucht, an diesem Frühlingstag zog es mehr als 1300 Männer, Frauen und Kinder an den Landestheater Platz zum 16. Tirol Milch Frühlingslauf.

 

Lachende Gesichter, Schweißperlen, Musik und Blumengrüße – heute gab es viele Sieger. Wenngleich das Tempo die innere Uhr übernahm. Spaß, das Miteinander und Aufwärmen für die Saison – das macht diesen Lauf aus.  Im Ziel bekamen Alle Stiefmütterchen der Gärtnerei Jäger, Joghurt und Latella. In sechs Wochen sehen wir uns wieder beim 32. Innsbrucker Stadtlauf. Bis dahin wünschen wir Euch noch viele bewegte und bewegende Momente. Impressionen gibt es ab heute und in den kommenden Tagen hier zu sehen.

Das Team von Innsbruck läufts

Tempoläufer beim 16. TirolMilch Frühlingslauf

Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden unsere Partner des Teams vom Sport Spezial und des Teams von Gelenkpunkt die Tempo / Bremsläufer stellen:

10 km in 50 Minuten Dr. Christian Hoser (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
10 km in 60 Minuten Dr. Peter Gföller (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
Halbmarathon in 1h 45 min Andreas Hradsky und Robert Schimbäck (Team Gelenkpunkt – www.gelenkpunkt.com)
Halbmarathon in 2h Thomas Klingler und Manni Brandstätter (Team Sport Spezial)

Die Tempoläufer starten, wie gewohnt, in den gelben Tempoläufershirts.

Bestes Laufwetter beim 16. TirolMilch Frühlingslauf

Schon traditionell verwöhnt uns das Wetter beim TirolMilch Frühlingslauf – die Wetterlage wird dieselbe bleiben. D. h. der (mäßige) Südföhn bleibt aufrecht und garantiert am Samstag Nachmittag Temperaturen bis 22°C.

Also. Hinkommen. Anmelden. Mitlaufen. Oder die Startnummer noch bis morgen Freitag im SportSpezial vorab abholen.

Wir freuen uns auf Euch und auch ein stimmungsvolles Lauffest!

Für das Innsbruckläuft Team, Dieter

Website in neuem Design

Nun ist es getan. Die neue Website geht online. Die meisten Informationen haben wir schon eingebaut, bis Ostern werden die Seiten komplett befüllt sein! Also einfach immer wieder vorbeischauen!

TT Sonderbeilage zum 32. Innsbrucker Stadtlauf powered by Tiroler Tageseitung

Am 17. März präsentieren wir Euch in einer Sonderbeilage zum 32. Innsbrucker Stadtlauf powered by Tiroler Tageszeitung alles Wissenswerte zu unseren Laufveranstaltungen und vieles Mehr – beigelegt in der Tiroler Tageszeitung. Viel Freude beim Schmökern.

InnsbruckLäuft Magazin #2

Unser Baby wird 2.

Einen Vorgschmack seht ihr unter Magazin Innsbruck Läuft #2. Derzeit wird die Aussendung vorbereitet, wenn ihr eine Printausgabe haben wollt, bitte einfach melden!