Silvesterlauf

Danke an unsere Helferinnen und Helfer

Wenn Mitarbeiterinnen spontan wegen Krankheit ausfallen, ist das für ein Veranstaltungsteam purer Stress! Umso dankbarer sind wir , wenn sich noch spontan Helferinnen und Helfer finden, was am Silvesterabend durchaus nicht selbstverständlich ist. Manchmal springen Freunde oder auch Familienmitglieder bei, so wie hier bei unserer Andrea in der Teestation.

Wir sagen von Herzen: DANKE.

Wie passend unter diesem sonnigen Image.

Erste Bilder von gestern Abend

findet ihr in unserer Galerie Unsere Fotografen Markus Pienz und Tobas Haller waren wieder für euch unterwegs, zu Fuß und auf dem Fahrrad, um die besten Momente einzufangen.

Mehr davon gibt es im Laufe des Tages und  morgen.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 21. IKB Silvesterlaufes Innsbruck!

1250 Läuferinnen und Läufer fanden sich gestern vor dem Tiroler Landestheater ein, viele darunter waren kostümiert. Jede und Jeder ein Sieger, das strahlten auch die Gesichter aus.

Schön, dass DU dabei warst. Wir wünschen Dir einen grandioses 2024 und freuen uns, wenn wir uns bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wiedersehen.

Zum Beispiel am 6. April beim 21. TirolMilch Frühlingslauf oder am  26. Mai beim 39. Stadtlauf Innsbruck

Alles Liebe die Mädels und Jungs von Innsbruckläuft

Neuer Teilnehmerrekord beim 21. IKB Silvesterlauf Innsbruck

Medieninformation 21. IKB Silvesterlauf Innsbruck

31.12.2023

Fotoquelle: TI/ Tobias Haller, Markus Pienz

Weitere Fotos zum Download unter www.innsbrucklaeuft.com/galerie

Neuer Teilnehmerrekord beim 21. IKB Silvesterlauf Innsbruck

Anna Hofer und Jasper Ortfeld waren die Schnellsten 2023

1250 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche Zaungäste fanden sich zu Beginn der Silvesternacht vor der Innsbrucker Hofburg ein. Die 21. Auflage fand bei idealen Bedingungen statt. Temperaturen über dem Gefrierpunkt, leichte Föhnlage. Sternenhimmel. Die Sieger heißen Jonas Hoffman und Magdalena Früh.

Sie brauchten lange an diesem Abend, bis sie die Startlinie durchlaufen hatten. Rund 1250 Männer und Frauen trafen sich zum 21. IKB Silvesterlauf Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater. Kinder und Jugendliche gingen schon um 16.15 Uhr an den Start. Einige darunter in Begleitung ihrer Eltern, ohne Zeitnehmung. Die ersten Erwachsenen waren im Hauptlauf über 5 Kilometer schon nach 15 Minuten im Ziel. „Ein sehr buntes Starterfeld von Jung bis Alt zeigte sich heute in der Altstadt“, freut sich Dieter Hofmann, der organisatorische Leiter, über die gelungene 21. Auflage.

Miteinander liefen an diesem Abend rund 1.250 Menschen in das neue Jahr darunter viele Kostümierte wie Marienkäfer, Kaminkehrer, Glühwürmchen, Engel, Weihnachtsmänner, …

Den Startschuss gaben Thomas Pühringer (IKB Vorstand) und Daniel Pichler (Turnerschaft Innsbruck).

Die Sieger des IKB Silvesterlauf Innsbruckes heißen Jaspar Ortfeld (Saarland) – 15:00 Minuten, der Vorjahressieger Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau-Salomon) wurde Zweiter vor Matteo DeRidder (D).

Schnellste Dame heute war die Südtirolerin Anna Hofer nach 18:50 Minuten vor der Deutschen Lea Borst und der Südtirolerin Doris Weissteiner. Schnellste Tirolerin: Karin Freitag (LG Decker Itter). Es waren spannende Finalsprints im Start-/ Zielgelände vor dem Tiroler Landestheater.

alle weiteren Ergebnisse unter

http://www.innsbrucklaeuft.com/ergebnisse/

Alle Läuferinnen und Läufer erhielten eine Medaille aus Lebkuchenteig – gebacken von den Mitarbeiterinnen des Projektes jonas (promente Tirol).

Der IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkt in der Innsbruck Silvesternacht und begeistert nun schon seit 21Jahren die Lauffamilie. Organisiert und veranstaltet wird dieser Lauf von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruck läuft. Heute im Einsatz waren 30 Helferinnen und Helfer.

Der nächste Lauf findet am 6. April mit dem März – TirolMilch Frühlingslauf statt.

Weitere Fotos zum Download und die gesammelten Ergebnisse finden Interessierte unter www.innsbrucklaeuft.com

Für Medienvertreter bei weiteren Fragen

Organisation: Dieter Hofmann, 0676 73 16 914

Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit: Jane Kathrein, 0699 172 88 596

Download Press Release as .doc

Die Ergebnisse des 21. IKB Silvesterlaufes Innsbruck

findest du hier. Danke an unsere Zeitnehmung Andreas mit Family von raceresult.

Nachmeldungen zum IKB Silvesterlauf Innsbruck

Die Online-Anmeldung haben wir wie angekündigt gestern geschlossen. Folgende Nachmeldemöglichkeiten gibt es noch und hier kannst du auch Deine Startnummer abholen:

morgen Samstag, 11 bis 14 Uhr im Quartier der Turnerschaft Innsbruck, Wiesengasse 20.

am Sonntag, ab 14 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start, am Platz vor der Hofburg, Rennweg 2.

Um den Andrang kurz vor dem Start etwas zu steuern, bitten wir Euch die Möglichkeit der VORAB Startnummernausgabe und -Nachmeldung zu nutzen.

Wir freuen uns auf ein cooles Lauffest mit Dir!

Duschen und Garderobe im Base Five

An alle Silvesterläuferinnen und Läufer!! Duschen und Garderoben findet Ihr am Sonntag von 15.30 bis 19.30 im Studio Base Five, Universitätsstraße 5.

Folgt der Beschilderung!

Im Base Five sind auch ein paar verschließbare Spints vorhanden.

Wir übernehmen jedoch keine Haftung für das Gepäck. foto: TI/ Haller

Mehrwegbecher im Start-/Zielbereich abgeben

Wir schenken auch heuer Tee in Mehrwegbechern an der Verpflegungsstelle im Start-/ Zielbereich aus, da wir für jeden Becher Pfand verrechnet bekommen, bitte wir euch diese Becher auch wieder im Start-/Zielbereich abzugeben. Danke, für Eure Mithilfe!

Mit dem VVT-Eventticket zum Silvesterlauf

Wer sich eine Startnummer für den 21. IKB Silvesterlauf Innsbruck sichert, kann auch heuer mit dem VVT-Eventticket aus ganz Tirol kostenfrei zum Veranstaltungsort und retour reisen.

WIE das läuft?

Generiere Dir unter https://www.vvt.at/et/events/silvesterlauf-31-12-2023/ ein Ticket.
Führe dieses inklusive deiner (digitalen) Startnummernkopie, die du in der Starterliste herunterladen kannst, am Veranstaltungstag mit.

Per Mitfahrbörse, mit dem Stadtrad oder zu Fuß…
auf welchen Wegen du sonst noch umweltfreundlich den Tiroler Landestheater-Vorplatz erreichst, beschreiben wir hier

Silvesterlauf Startnummern-Ausgabe am 30.12. in der Wiesengasse

Liebe Läuferinnen und Läufer – wir bündeln unsere Kräfte und legen die STARTNUMMERNAUSGABE am 30.12.2023 in die WIESENGASSE 20, dem Zentrum der Turnerschaft Innsbruck.

30.12.2023 – 11 bis 14 Uhr

31.12.2023 ab 14 Uhr
wie gewohnt am Veranstaltungsort, Vorplatz des Tiroler Landestheaters.

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Foto: TI/ Markus Pienz