Silvesterlauf

Manuel Innerhofer und Lisa Tertsch sind die Silvesterlaufsieger 2017

Rund 1.100 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche Zaungäste fanden sich zu Beginn der Silvesternacht in der Innsbrucker Innenstadt ein – die 17. Auflage fand bei idealen Bedingungen statt. Nebel tauchte die Landeshauptstadt in mystische Stimmung. Die Sieger heißen: Manuel Innerhofer und Lisa Tertsch.

Sie brauchten lange an diesem Abend, bis sie die Startlinie durchlaufen hatten – rund 1.100 Männer und Frauen trafen sich zum 17. IKB Silvesterlauf Innsbruck am Marktplatz. 100 Kinder und Jugendliche gingen schon um 16.15 Uhr an den Start. „So viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr“, freut sich Dieter Hofmann, der organisatorische Leiter, über die Nachfrage. Miteinander in das neue Jahr starten, das Alte loslassen – die Motivationen beim IKB Silvesterlauf Innsbruck an den Start zu gehen waren heuer wieder vielfältig so wie die Läufer selbst.

Die Sieger des IKB Silvesterlauf Innsbruckes heißen Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau, 16:43 Minuten) und Lisa Tertsch (19:04). Manuel Innerhofer lief federleicht durchs Ziel , mit großem Abstand zu den nachfolgenden Felix Ledwig (D) und Simon Lechleitner (TTZ Tirol). Die Siegerzeit der Herren von 2016: 16:21,8 Minuten (Robbie Simpson). In dieser Nacht gab es viele glückliche Sieger, darunter auch rund 100 Kinder.

Lisa Tertsch sicherte sich nach 2016 nun auch diesmal den Sieg.

Die Silvesterlaufsieger 2017:

1. Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) – 16:43 Minuten

2. Felix Ledwig (D) – 17:46 Minuten

3. Simon Lechleitner (TTZ Tirol) – 17:49 Minuten

auch schnell unterwegs:

5. Raphael Eichinger (TI Leichtahletik)

Die schnellsten Damen 2017:

1. Lisa Tertsch (19:04)

2. Karin Freitag (LG decker Itter) 19:52 Minuten

3. Theresa Moser (LG Hochpustertal) 20:36 Minuten

alle weiteren Ergebnisse unter

http://www.innsbrucklaeuft.com/ergebnisse/

Zu sehen waren auch wieder einige originelle Kostüme wie Schweine, Löwen, Engel, Bären, Almer, eine Krankenschwester, Einhörner. Alle Läuferinnen und Läufer erhielten eine Medaille aus Lebkuchenteig – gebacken von den Mitarbeiterinnen des Projektes jonas (promente Tirol).

Der IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkt in der Innsbruck Silvesternacht und begeistert nun schon seit 17 Jahren die Lauffamilie. Organisiert und veranstaltet wird dieser Lauf von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruck läuft. Heute im Einsatz waren 30 Helferinnen und Helfer.

Der nächste Lauf findet am 7. April statt – 18. TirolMilch Frühlingslauf.

Weitere Fotos zum Download und die gesammelten Ergebnisse finden Interessierte unter www.innsbrucklaeuft.com

Download Press Release as .doc

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern des 17. IKB Silvesterlauf Innsbruck

1.100 Läuferinnen und Läufer, darunter 100 Kinder und Jugendliche. Viele Kostümierte, ausgelassene Stimmung, mystische Location aufgrund des Nebels, heißer Tee und Finisher-Medaillen aus Lebkuchenteig …. das und noch viel mehr war der 17. IKB Silvesterlauf Innsbruck.

IKB Silvesterlauf Innsbruck – Aufwärmen für den Jahreswechsel

Wenn es Nacht ist in den Gassen der Stadt, machen sich die Silvesterläufer auf den Weg. Auf leisen und lauten Sohlen laufen und gehen sie über 5,6 Kilometer in zwei Runden (bzw. 2,8 km) entlang der Innsbrucker Sehenswürdigkeiten, begleitet von Trommelrhythmen und Musik. Zum 17. Mal gehen am 31. Dezember knapp 1.000 Hobbyläufer, Einsteiger und Profis an den Start am Innsbrucker Marktplatz.

Die Motivation ist sehr unterschiedlich – Leistungsüberprüfung für die Einen, Gemeinschaftserlebnis für die Anderen oder Aufwärmen für das Innsbrucker Bergsilvester. Bevor sich die Erwachsenen auf den Weg machen, bringen ab 16.15 Uhr die Kinder Bewegung in die Innenstadt. Der IKB Silvesterlauf bietet für Jeden das Passende und hat sich längst zum fixen Höhepunkt im Tiroler Laufkalender entwickelt.

Unsere Motivation. Laufen bringt uns wieder mehr in Verbindung mit uns selbst und unserer Umwelt, und so sehen wir es als Veranstalter und Organisatoren auch als unsere Aufgabe sozial verträglich und möglichst umweltschonend zu arbeiten – das beginnt in der Vorbereitungsphase und setzt sich am Lauftag fort. Dafür wurde der Innsbrucker Silvesterlauf von Klimabündnis Tirol bereits als Green Event ausgezeichnet.

Umweltschonende und sozial verträgliche Schritte. Mit der Einführung eines Mehrwegbechersystems konnten wir die Produktion von Müll auf nahezu Null reduzieren, statt Kunststofftaschen verwenden wir Stofftaschen als Starterbags, die Silvesterlauf-Medaillen werden in Handarbeit aus Lebkuchenteig gefertigt und die Läuferverpflegung kommt aus biologischer Produktion. Dafür arbeiten wir mit gemeinnützigen Vereinen (issba) und Beschäftigungsinitiativen (pro mente tirol, impulse) zusammen. Laufen beschäftigt uns das ganze Jahr hindurch, so sind unsere Trainer bereits jetzt wieder im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ in Kindergärten und Schulen in Innsbruck unterwegs.

 

Steckbrief 17. IKB Silvesterlauf

ab 12 Uhr – Startnummernausgabe und Nachmeldungen

16.15 Uhr – Start Kinderlauf (1,4 km über eine Runde, Jahrgang 2002/2003 und Jünger)

16.40 Uhr – Siegerehrung Kinderlauf

17 Uhr – Start Hauptlauf (5,6 km, Jhg 2000/2001 und Älter, Nordic Walking, 2,8 km, ohne Zeitnehmung)

18 Uhr – Siegerehrung Hauptlauf

1.000 Läuferinnen und Läufer aus verschiedenen Ländern werden erwartet. Originelle Kostüme werden prämiert. Für alle Teams mit 10 oder mehr Läufern gibt es einen Überraschungspreis.

 

 

Online-Anmeldeschluss: 27. Dezember, für den Postweg: 23. Dezember

Nachmeldung und Startnummernausgabe: 30.12. in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck. 31.12. ab 12 Uhr am Innsbrucker Marktplatz. Die Nachmeldung ist bis eine Stunde vor dem Start geöffnet.

 

Weitere Informationen finden Medienvertreter und interessierte Kooperationspartner unter www.innsbrucklaeuft.com und 0043/ 512 39 66 87

Dieter Hofmann, Organisatorische Leitung – 0660 73 16 94

Jane Kathrein, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation – 0699 172 88 596

 

 

 

Download Press Release as .doc

Innsbruckläuft-Magazin #3

Wir gehen unseren eingeschlagenen Weg weiter und produzieren einmal im Jahr unser Innsbruckläuft-Magazin. Die aktuelle Ausgabe wurde versendet und wird auch in den nächsten Tagen und Wochen in Innsbruck aufgelegt. Zudem bekommt es die TeilnehmerInnen unserer Läufe mit in das Starterpaket. Heuer sind wir für unsere Titelseite unter Wasser gegangen.

 

Zum Nachschlagen auch die ersten beiden Ausgaben:

 

Die Ergebnisse des 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck sind online

Liebe Silvesterläuferinnen und Läufer

hier geht es zu den Ergebnissen, wer seinen Preis nicht entgegen nehmen konnte, möge sich unter info@innsbrucklaeuft.com melden.  In den kommenden Tagen posten wir weitere Fotos von diesem stimmungsvollen Lauf.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch und freuen uns auf ein Sehen im neuen Jahr

Das Team von Innsbrucklaeuft

Es regnete Herzen und Füße beim IKB Silvesterlauf Innsbruck

1.200 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche Zaungäste fanden sich zu Beginn der Silvesternacht in der Innsbrucker Innenstadt ein – die 16. Auflage fand bei idealen Bedingungen statt.

Sie brauchten lange an diesem Abend, bis sie die Startlinie durchlaufen hatten – rund 1.200 Männer und Frauen trafen sich zum 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck am Marktplatz. „So viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr“, freut sich Dieter Hofmann, der organisatorische Leiter, über die Nachfrage. Miteinander in das neue Jahr starten, das Alte loslassen – die Motivationen beim IKB Silvesterlauf Innsbruck an den Start zu gehen waren heuer wieder vielfältig so wie die Läufer selbst.

Der Sieger des IKB Silvesterlauf Innsbruckes heißt Bastian Grau, er war nach 16:21,8 Minuten im Ziel, vor Robbie Simpson (16:27,8) und Thomas Roach (16:45). Schnellste Dame: Lisa Tertsch (19:08,6) vor Pia Totschnig (LG Telfs, 20:07,3) und Magdalaena Früh (TI) 20:15,6. In dieser Nacht gab es viele glückliche Sieger, darunter auch rund 60 Kinder die mit einem Glücksschwein nach Hause gingen.

Zu sehen waren auch wieder einige originelle Kostüme wie eine Nonne, ein Huhn, schnelle Lederhosen, Rentiere, Glücksschweine sowie Eisbären die für den Schutz der Arktis liefen. Alle Läuferinnen und Läufer erhielten einen Fuß oder ein Herz aus Lebkuchen, die Silvesterlauf-Medaille. Der IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkt in der Innsbruck Silvesternacht und begeistert seit 16 Jahren die Lauffamilie. Organisiert und veranstaltet wird dieser Lauf von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruck läuft. Heute im Einsatz waren 30 Helferinnen und Helfer.

Der nächste Lauf findet am 1. April statt – der 17. TirolMilch Frühlingslauf.

Die Schnellsten Läufer 2016
1. Bastian Grau 16:21,8
2. Robbie Simpson 16:27,8
3. Thomas Roach, 16:45

Die Schnellsten Läuferinnen 2016
1. Lisa Tertsch 19:08,6
2. Pia Totschnig (LG Relfs) 20:07,3
3. Magdalena Früh (TI) 20:15,6
Weitere Fotos zum Download und die gesammelten Ergebnisse finden Interessierte unter www.innsbrucklaeuft.com

Download Press Release as .doc

Wir wünschen allen Silvesterläuferinnen und Läufern einen guten Jahreswechsel!

2016_silvesterlauf_c_pienz-3107Strahlende Gesichter, bunte Kostüme – Laufen macht Spaß – dank Euch wurde der IKB Silvesterlauf Innsbruck wieder zu einem Fest der Vielfalt.  Wir freuen uns über das große Interesse und das stimmungsvolle Bild das ihr in die Innsbrucker Gassen gebracht habt.

Weitere Impressionen gibt es demnächst hier sowie auf facebook.

Laufende Grüße schickt das Silvesterlauf-Team

850 Anmeldungen vorab – IKB Silvesterlauf Innsbruck zieht an

850 Anmeldungen vorab, 20 Nationen, 1200 Lebkuchenherzen, viele fleißige Hände, Mehrwegbecher – der 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkte in der Silvesternacht und steht auf stabilen Beinen. Mit Start und Ziel am Innsbrucker Marktplatz.

„Viele entscheiden sich spontan und aufgrund der lauffreundlichen Wetterlage und dem Schneemangel wird es am Samstag eine bunte Lauffamilie sein, die wir am Innsbrucker Marktplatz begrüßen“, sieht Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter, der auf Altbewährtes setzt und dieses mit neuen Ideen verfeinert. Ein Rezept für den selbstgebackenen Erfolg.

Das Team ist gut aufeinander eingestimmt, dennoch sind die Stunden vor dem Lauf immer wieder turbulent: Transparente werden gesammelt, Startnummern in der Laufboutique Rückenwind ausgegeben, Nachmeldungen entgegengenommen, Medaillen abgeholt, Preise für die Schnellsten festgelegt, Medienanfragen beantwortet, die einzelne Teams gebrieft. Am Samstag sind 30 Helfer und Helferinnen entlang der Strecke beschäftigt.

Mobilität. Am Samstag kommt es vor und während des Laufes im Bereich der Strecke zu Einschränkungen des Mobilitätsflusses. Gesperrt ist der Rennweg ab 15.30 Uhr, ab der Karl-Kapferer-Strasse bleibt die Strecke bis zum Ende der Veranstaltung gesperrt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bequem mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, können die Startnummer als Hin- und Rückfahrtticket in den Linien der IVB (Kernzone) nutzen.

 

Bildunterschrift: 1.000 Teilnehmer werden zum sportlichen Höhepunkt der Innsbrucker Silvesternacht erwartet. Foto: TI

 

Steckbrief 16. IKB Silvesterlauf

ab 12 Uhr – Startnummernausgabe und Nachmeldungen

15.45 Uhr – Vorführung der Cheerleader Tyrolean Angels

16.00 Uhr – Aufwärmen mit den Trainern von Happy Fitness

16.15 Uhr – Start Kinderlauf (1,4 km, Jahrgang 1981 und Jünger)

16.40 Uhr – Siegerehrung Kinderlauf

16.45 Uhr – Aufwärmen mit den Trainern von Happy Fitness..

17 Uhr – Hauptlauf (5,6 km , Jahrgang 2000 und Älter, Nordic Walking, 2,8 km)

18 Uhr – Siegerehrung Hauptlauf

 

1.000 Läuferinnen und Läufer aus verschiedenen Ländern werden erwartet.

 

 Nachmeldung und Startnummernausgabe: 29.12. und 30.12. in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck. 31.12. ab 12 Uhr am Innsbrucker Marktplatz

Weitere Informationen finden Medienvertreter und interessierte Kooperationspartner unter www.innsbrucklaeuft.com und 0043/ 512 39 66 87

 

 

 

Download Press Release as .doc

Die wichtigsten Infos zum Silvesterlauf auf zwei Seiten

In dem beigefügten pdf findet ihr die wichtigsten Informationen und die Streckenskizze zum 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck.

kurzinfo_ibksilv16

Rauchfangkehrer für Innsbrucker Silvesterlauf gesucht

Bildunterschrift: Erwartet werden am Samstag wieder rund 1.000 Läuferinnen und Läufer, viele entscheiden sich spontan ob sie dabei sind beim IKB Silvesterlauf Innsbruck. Foto: TI/

 

Der Rauchfangkehrer ist schon traditionell das Schlusslicht beim IKB Silvesterlauf Innsbruck, er begleitet die Läufer als Glücksbringer ins Ziel. Gesucht wird noch ein Rauchfangkehrermeister oder eine Meisterin, die bei beiden Starts (16.15 Uhr – Kinder, 17 Uhr Hauptlauf und Nordic Walking) dabei sein kann. Weitere Infos dazu gibt es unter info@innsbrucklaeuft.com oder 0512 39 66 87.

 

Der Anmeldestand liegt in etwa so wo im vorigen Jahr, weiß Dieter Hofmann aus dem Organisationsteam. Knapp 500 sind es. 60 Prozent davon entfallen auf die Männer, 40 Prozent auf die Frauen. Alle tendieren heuer einmal mehr in Richtung Hauptlauf (5,6 km). Viele entscheiden sich erfahrungsgemäß spontan und machen das vom Wetter abhängig – die Prognosen sprechen für einen milden Lauftag: Temperaturen um 10 Grad plus und blauer Himmel.

 

Nach und nach füllt sich auch das Laufbüro in der Stadionstraße 1 in Innsbruck mit Chips, Startnummern, Preisen. Anmeldungen sind noch bis 27. Dezember möglich. Die Startnummernausgabe beginnt mit 29.12. und 30.12. in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck. 31.12. ab 12 Uhr am Innsbrucker Marktplatz

 

Steckbrief 16. IKB Silvesterlauf

ab 12 Uhr – Startnummernausgabe und Nachmeldungen

16.15 Uhr – Start Kinderlauf (1,4 km, Jahrgang 1981 und Jünger)

16.40 Uhr – Siegerehrung Kinderlauf

17 Uhr – Hauptlauf (5,6 km , Jahrgang 2000 und Älter, Nordic Walking, 2,8 km)

18 Uhr – Siegerehrung Hauptlauf

1.000 Läuferinnen und Läufer aus verschiedenen Ländern werden erwartet.

 

Online-Anmeldeschluss: 27. Dezember, für den Postweg: 23. Dezember

Nachmeldung und Startnummernausgabe: 29.12. und 30.12. in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck. 31.12. ab 12 Uhr am Innsbrucker Marktplatz

Weitere Informationen finden Medienvertreter und interessierte Kooperationspartner unter www.innsbrucklaeuft.com und 0043/ 512 39 66 87

 

 

Download Press Release as .doc