Stadtlauf

Bewegte Schule beim Innsbrucker Stadtlauf

Die Freude an Bewegung ist uns angeboren, gelingt es uns diese zu erhalten ist das die stärkste Gesundheitsvorsoge. Der Stadtlauf Innsbruck ist seit Jahren für Schülerinnen und Schüler ein Höhepunkt im Sportjahr – die Vorbereitungen dazu beginnen an vielen Schulen und Kindergärten bereits im Herbst. Die Initiative „Kinder gesund bewegen“ ist eine davon.
Wettkampfluft schnuppern, Klassengemeinschaft erleben,die Motivationen der Teilnehmer sind vielfältig. Ohne das Engagement von Lehrern und Trainern wäre das nicht möglich.

„Da wir Schulgemeinschaft auch außerhalb der Schule leben wollen und in unserer Schule das Thema Gesundheit einen Schwerpunkt bildet, konnten wir auch heuer wieder viele Schüler und Schülerinnen motivieren am Stadtlauf teilzunehmen“, berichtet Birgit Tabernig, Lehrerin an der HLWest

Die Schule nimmt mit rund 30 SchülerInnen und Lehrerinnen bereits zum zweiten Mal am Innsbrucker Stadtlauf teil. Bewegungsschule beginnt hier schon im Herbst: um für den Stadtlauf fit zu werden, bietet die HLWest regelmäßige Lauftreffs für die Schulgemeinschaft an.

300 Stunden Bewegungsschule. Freude an der Bewegung wollen auch die Organisatoren des Innsbrucker Stadtlaufes seit vielen Jahren vermitteln. Schulklassen, die sich mit mindestens zehn SchülerInnen für den Innsbrucker Stadtlauf anmelden werden in die Klassenwertung aufgenommen. Das bedeutet: die besten zehn Platzierungen dieser Klasse werden, unabhängig vom gelaufenen Bewerb, addiert. Die schnellsten drei Klassen in den einzelnen Kategorien (zwei Schulstufen bilden eine Kategorie) erwartet eine Überraschung. Ein besonderes Service bieten wir den teilnehmenden Schulklassen. Bei vorzeitiger Anmeldung bietet das OK-Team auch neben ermäßigten Startgebühren die Zustellung sämtlicher Startunterlagen in die Schule an. Als Organisator von vier Laufveranstaltungen sieht Dieter Hofmann, organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft, seinen Verein auch als Motor für ganzjährige Bewegungsprogramme, die sich derzeit vor allem an die Jüngsten richten. An zehn Kindergärten und Schulen findet im Rahmen von 300 Stunden seit Herbst mit den Trainern von Innsbruckläuft Bewegungsschule statt.

Auch an der HLWest dreht sich das Bewegungsprogramm weiter: ab kommendem Schuljahr bietet die HLWest u.a. den Schwerpunkt Gesundheitswelten vital an, indem mehr auf Gesundheitsförderung und Prävention gesetzt wird. „Das Motto der Schule wird gelebt“, sehen Birgit Tabernig und Dieter Hofmann Parallelen.

Der Stadtlauf im Überblick
Veranstaltungsort: Maria-Theresien-Straße, Sparkassenplatz, Erlerstraße
Beginn: 10 Uhr
Strecken und Starts:
10.45 Uhr – Sparkasse-Hauptlauf (10 km), Genusslauf (5 km), Staffellauf (4 mal 2,5 km),
ab 14.15 Uhr – Schülerläufe und Bio vom Berg Familienlauf (500 m)

Trommler geben auf der Strecke den Rhythmus vor.
Alle Infos zu Nenngeld, Strecke, Verpflegungsstationen, Duschen, Zeitplan und vielem mehr unter ibklft.com/stadtlauf

Bildunterschrift: Schüler laufen beim 34. Stadtlauf Innsbruck. Zehn und Mehr Foto: TI/ Webhofer

 

Rückfragen für Medienvertreter:

OK-Innsbruckläuft, Dieter Hofmann, 0660 73 16 914

Kommunikation, Jane Kathrein, 0699 172 88 596

Download Press Release as .doc

Bewegung und Kreatives am 13. Mai

Der Innsbrucker Stadtlauf startet mit Schwung los und bringt neben vielen spannenden und ganz unterschiedlichen Bewerben auch ein buntes Rahmenprogramm. Start: 11 Uhr in der Erlerstraße.

Körperwahrnehmung, Geschicklichkeit, Konzentration und Spaß ermöglichen die einzelnen Stationen der Sportunion Bewegungsstraße. (das Programm folgt hier demnächst)

Basteln, Farbeschleudern, Schminken bringen die Spielpädagogen des Spielbus in die Stadt. Es wird kreativ, bunt und lustig! Lass dich mit ein bisschen Schminkfarbe verschönern und verwandle dich in einen Löwen, einen Schmetterling oder eine wunderschöne Prinzessin. Das ist dir noch nicht bunt genug? Dann versuch doch mal, ein Bild mit unserer Farbschleuder zu produzieren! Nachdem du fertig geschminkt bist und tolle Bilder gemacht hast, kannst du noch einen Feuervogel bei unserer Bastelstation kreieren. 

Der Spielbus der Katholischen Jungschar ist mehr, als ein Bus voller Spielmaterial. Seit 25 Jahren führt das Team verschiedenste Projekte durch, veranstaltet Tourneen, entwickel Spielkonzepte und ist damit in ganz Österreich unterwegs. Hinter dem Spielbus steht ein Team von SpielpädagogInnen und vielen motivierten, freiwilligen SpielentwicklerInnen und HelferInnen.

Hanspeter und Herzog gaben beim Innsbrucker Stadtlauf das Tempo vor

Pünktlich zum Start des 33. Stadtlaufes Innsbruck öffnete sich ein Sonnenfenster, 2.100 Läuferinnen und Läufer starteten bei idealen Bedingungen über 5, 10 oder vier mal 2,4 Kilometer durch die Innsbrucker Innenstadt.

Ob Schnell oder gemütlich – heute war jedes Tempo willkommen. „Der Innsbrucker Stadtlauf ist ein Höhepunkt für den Breitensport“, sagt Stefan Lahartinger (Marketingleiter Tiroler Sparkassen). Auch Vizebürgermeister Christoph Kaufmann sieht diesen Volkslauf als Bereicherung für das Sportleben in der Stadt Innsbruck. Norbert Adlassnigg von der Tiroler Tageszeitung war sichtlich überrascht von der Vielfalt der Läufer, die heute an den Start in der Maria-Theresien-Straße gingen. Alle sprachen Dieter Hofmann und seinem Team Anerkennung für die Organisation und Flexibilität in diesem Baustellenmarathon in der Maria-Theresien-Straße und am Rennweg aus.

Stadtlaufsieger 2017. Heuer war alles offen an der Spitze, Top-Athleten aus Kenia hatten sich für heute nicht angemeldet, nach 30:52 Minuten stand der Stadtlaufsieger dieses Jahres fest. Peter Herzog vom SC Saalfelden ließ alle anderen hinter sich und beendete den Stadtlauf mit einem leichtfüßigen Zielsprint. Gefolgt von Jbari Khalid (atheltic club 96 Bozen), Dritter wurde Hannes Rungger aus Südtirol.

Auch bei den Damen liefen die Südtirolerinnen vorneweg. Kathrin Hanspeter heißt die Stadtlaufsiegerin 2017, nach 36:48 Minuten, ein bekannter Name hier in Innsbruck, stand sie doch schon mehrfach beim Innsbrucker Stadtlauf Start. Theresa Moser (LG Hochpustertal) wurde Zweite nach 37:17 Minuten, vor Silvia Schwaiger (SK Rückenwind) 37:35 .

2.100 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 30 Nationen waren heute angemeldet. Erwartet werden nun noch die Schülerläufe über 1.400 Meter.

Die nächsten Läufe 2017 und 2018:

30. September 2017 5. Nightrun Innsbruck

31. Dezember 2017 17. Silvesterlauf Innsbruck

7. April 2018 18. Tirol Milch Frühlingslauf

13. Mai 2018 34. Stadtlauf Innsbruck

Die gesammelten Ergebnisse, Impressionen und Laufgeschichten finden Sie unter www.innsbrucklaeuft.com.

Eine Stadt im Lauffieber

500 m Absperrgitter wurden heute in die Maria-Theresien-Straße geliefert. Der Innsbrucker Stadtlauf bringt Bewegung in die Stadt am Fuße der Nordkette.

Die letzten Plakate sind geklebt. 2.700 Startertaschen vorbereitet, die ersten werden schon heute in der Laufboutique Rückenwind an die Läufer ausgegeben. Bislang sind 1.900 Anmeldungen eingegangen, verkündet Dieter Hofmann – organisatorischer Leiter des Innsbrucker Stadtlaufes. Das entspreche dem Trend des vergangenen Jahres. Viele Läuferinnen und Läufer entscheiden sich zumeist noch spontan für eine Teilnahme, je nach Wetter und persönlicher Befindlichkeit. Die Prognosen für Sonntag: versprechen unbeständiges Wetter, es bleibt also spannend bis zum Schluss.

Heute wurden die ersten Startersackerln in der Laufboutique Rückenwind ausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Freien Waldorfschule hatten diese vorbereitet. Befüllt wurde wieder eine Stofftasche aus fairer Produktion mit Müsliriegeln, Nudeln, isotonischen Getränken, Magnesium-Präparten, Walde-Seife, …

Vielfalt zeichnet den Stadtlauf Innsbruck aus, der heuer zum 33. Mal in Szene geht und von der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruckläuft organisiert wird. Bewerbe vom Bio-vom-Berg-Familienlauf (500 m), Schülerläufe (1.400 Meter), Genusslauf 5 km sowie Hauptlauf 10 km und Staffellauf (inkly Uni-Wertung, 4 mal 2,5 km) bieten sich für jeden Lauftyp an. Stadtlauf tut eben allen gut.

Sport und Kultur treffen sich am Sonntag im Rahmenprogramm, denn neben der Union-Bewegungsstraße und tut-gut Zone erwarten die Besucher und Teilnehmer einige neue Impulse, die von den Organisatoren des Wiesenrock-Festivals gesetzt werden. Ganz nach dem Motto: Hinkommen und sich überraschen lassen bei Gesundheitsecke, Grünen Smoothies,… Musik entlang der Strecke.

Nachmeldungen sind noch am Samstag ab 10 Uhr in der Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, in Innsbruck möglich, sowie am Sonntag, ab 8.30 Uhr in den Rathausgalerien in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Viele Informationen zu den Bewerben, Strecke und dem Rahmenprogramm gibt es auch unter www.innsbrucklaeuft.com zum Nachlesen.

 

Stadtlauf in Zahlen 

250 kg Bananen …

200 kg Orangen …

170 kg Äpfel

2.000 Mehrwegbecher 

100 Helfer

1.900 Voranmeldungen

2.700 Medaillen

2.700 Starnummern

100 Staffelübergabestäbe

 

Startnummernausgabe und Nachmeldungen

Samstag ab 10 Uhr, Laufboutique Rückenwind, Defreggerstraße 12, 6020 Innsbruck

Sonntag, ab 8.30 Uhr, Rathaus-Galerien Maria-Theresien-Straße, Innsbruck

Weitere Informationen unter www.innsbrucklaeuft.com und facebook

 

 

Download Press Release as .doc

Startnummernausgabe und Nachmeldung ab heute bei Rückenwind

Unser mobiles Laufbüro ist wieder unterwegs und macht Station in der Laufboutique Rückenwind. Ab 10 Uhr kannst du heute und morgen Samstag dort deine Startnummer und das Startebag abholen. Für spontane Menschen gibt es auch die Möglichkeit sich noch für den Stadtlauf am Sonntag anzumelden.

Wir freuen uns auf dich .

Sportkost bringt am Sonntag feine Rezepte mit

Sportkost und Martina Baldauf versorgt euch am Sonntag mit wertvollen Infos zur richtigen Ernährung. Schmecken könnt ihr dies vor und nach eurem Lauf am Sparkassenplatz und natürlich gibt es auch feine Rezepte dazu, die ihr ganz bequem zu Hause zubereiten könnt.

Vorab hier schon mal ein leckeres Bananenbrot Rezept

ZUTATEN
420g Dinkel(vollkorn)mehl
3 reife Bananen
8-10 Datteln/getrocknete
Aprikosen/Feigen/…
2 TL Leinsamen
2 TL Weinstein-Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
ca. 400ml Wasser

ZUBEREITUNG
1. Backrohr auf 150°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
2. Leinsamen im Mixer klein mahlen und mit etwas Wasser verrühren.
3. Mehl mit Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Trockenobst in kleine Stücke schneiden.
4. Bananen pürieren. Alle Zutaten miteinander vermengen. Vorzu so viel Wasser unterrühren, dass der Teig leicht zu verrühren geht. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden/ mit Kokosöl ausstreichen, den Teig in die Form geben und noch ein paar Leinsamen auf das Brot streuen.
5. Bei 150°C ca. 55-65min backen (Stäbchenprobe!).
Am besten schmeckt das Bananenbrot warm, z.B. mit Hüttenkäse und etwas Honig oder einer Avocado-SchokoCreme.
 
Lässt sich auch super in Scheiben geschnitten und in Alufolie eingewickelt einfrieren und so bei Bedarf auf lange Ausdauereinheiten mitnehmen. Guten Appetit!

32 Frauen starten am Stadtlaufsonntag für die HBLA West

Der Stadtlauf Innsbruck ist auch für viele Schülerinnen und Schüler der sportliche Höhepunkt in diesem Schuljahr. Seit einigen Wochen sind die Innsbruck-Läuft Trainer mit einem Bewegungsprogramm im Rahmen des bundesweiten Projektes „Kinder gesund bewegen“ in den Tiroler Schulen unterwegs. 30 Mädchen der HBLA West haben sich schon warmgelaufen. Was sie bewegt? Was sie motiviert? Wir haben zwei Teilnehmerinnen befragt. Hier sind ihre Antworten:

 

Julia, Klasse 3C HBLA West:

„Ich werde am Vortag relativ früh schlafen gehen um gut ausgeschlafen zu sein. Zum Frühstück gehört dann ein Kaffee. Sportsachen anziehen und meine Kopfhörer einpacken. Für mich war die größte Motivation eigentlich, dass ich wieder regelmäßiger laufen gehe um mich auf die 5km vorzubereiten, aber auch mit meinen Freundinnen einen tollen Tag zu erleben.  Ich glaube auch, dass es immer zusammenschweißt, wenn man gemeinsam an einem „Wettkampf“ teilnimmt. Obwohl wir gegeneinander laufen, freuen wir uns bestimmt für einander, wenn jemand einen guten Platz erläuft.“

 

Anna, Klasse 3C, HBLA West

„Samstag vor dem Stadtlauf werde ich noch einmal ein paar Übungen machen oder sogar noch eine Runde laufen gehen. Meine Motivation war, dass ich mir endlich wieder ein Ziel setzen konnte etwas zu erreichen wie genug zu trainieren damit ich die 5km schaffen kann. Auch neben dem ganzen Schulstress war es toll einfach den Kopf für andere Dinge frei zu bekommen und durch das Laufen gehen habe ich das geschafft. Ich werde auch nach dem Lauf weiterhin versuchen regelmäßig zu trainieren und mein Ziel mehr Sport zu machen versuchen beizubehalten. Der Laufsport hilft, um den Kopf von Schulsachen frei zu bekommen. Außerdem hilft er mir wieder Energie zu gewinnen und dem stressigen Alltag zu entfliehen. Wenn man erstmal ausgepowert von einer anstrengenden Joggingrunde zurückkommt und sich unter die kalte Dusche stellt,  fühlt man sich einfach befreit von allem und kann sich mit neuem Elan in die Schulaufgaben stürzen.“

 

Anmeldungen auch für Schüler sind noch online bis 30. Mai unter www.innsbrucklaeuft.com möglich. Mit der Startnummer können die Stadtläufer übrigens auch am Samstag und Sonntag die Innsbruck Alpin Sommer Messe in der Messe Innsbruck besuchen.

Der Stadtlauf Innsbruck geht am 21. Mai in die 33. Runde und wird organisiert von Innsbruckläuft / Turnerschaft Innsbruck – Sektion Laufen .

Stadtläufer bei der Alpinmesse Sommer Innsbruck

Die Alpinmesse Innsbruck zeigt sich im Sommeroutfit und öffnet am Stadtlaufwochenende ihre Türen in der Messe Innsbruck. Wir freuen uns über eine weitere Partnerschaft, die auch unseren Läuferinnen und Läufern Neues bringt.

Die Stadtlauf-Startnummer gilt am 20. und 21. Mai auch als Eintrittskarte für die Alpinmesse  mit vielen interessanten Vorträgen, Workshops und Ausstellern.

So verbinden sich Berg und Tal, laufend.

Innsbruckläuft-Magazin #3

Wir gehen unseren eingeschlagenen Weg weiter und produzieren einmal im Jahr unser Innsbruckläuft-Magazin. Die aktuelle Ausgabe wurde versendet und wird auch in den nächsten Tagen und Wochen in Innsbruck aufgelegt. Zudem bekommt es die TeilnehmerInnen unserer Läufe mit in das Starterpaket. Heuer sind wir für unsere Titelseite unter Wasser gegangen.

 

Zum Nachschlagen auch die ersten beiden Ausgaben:

 

Wir waren dabei beim 32. Innsbrucker Stadtlauf

Ein trockenes Wetterfenster hat sich pünktlich zum Start der ersten Bewerbe aufgetan und bis zum Schluss gehalten – soeben sind die letzten Schüler gestartet. Ein buntes Bild. Wir freuen uns über viele bewegende Momente. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern, den Großen, den Kleinen, den Jüngeren und auch den Älteren. Jede und Jeder ist ein Sieger!!!!

Die ersten Fotos gibt es hier und werden in den kommenden Tagen ergänzt. Wenn du ein Lieblingsfoto hast, schick es uns wir stellen es auf unsere Webseite.