Veranstaltungsplatz und Streckenverlauf

Veranstaltungsplatz sind der Vor- und Nebenplatz des Landestheater in Innsbruck (Rennweg 2).

Sparkassen Hauptlauf, IKB Genusslauf und Staffellauf am 25. Mai 2025

Start ist um 10.00 Uhr in der Europaratsallee in Richtung Westen (Innenstadt).

Beim Sparkassen-Hauptlauf und beim Staffellauf sind zwei Runden zu absolvieren, beim IKB Genusslauf 1 Runde.

Die erste Runde hat eine Länge von 5,9 km (Stadtlauf Innsbruck 2025 Hauptlauf 1. Runde als gpx File oder als json File Stadtlauf Innsbruck 2025 Hauptlauf 1. Runde ), die zweite Runde hat eine Länge von 4,1 km (Stadtlauf Innsbruck 2025 Hauptlauf 2. Runde als gpx File oder als json File Stadtlauf Innsbruck 2025 Hauptlauf 2. Runde).

Streckenbeschreibung 1. Runde (5,9 km):

Europaratsallee – Rennweg – Universitätsstraße – Angerzellgasse – Museumstraße – Erlerstraße – Sparkassenplatz – Maria Theresien Straße – Burggraben – Rennweg – Herrengasse – Herzog Otto Straße -Rennweg (Kehre auf Höhe Kreuzung Rennweg / Kark Kapferer Straße) – Herzog Otto Straße – Innbrücke östlicher Gehweg – Gehweg Waltherpark – Innallee – (ab Schmelzergasse) südlicher Fahrstreifen Innstraße – südlicher Fahrstreifen Hoher Weg – Mühlauer Brücke westlicher Gehweg und Hälfte des nebenliegenden Fahrstreifens – Franz Greiter Promenade – Anni Kraus Weg – nördlicher Fahrstreifen Rennweg  – Europaratsallee

Streckenbeschreibung 2. Runde (4,1 km):

Europaratsallee – Rennweg – Herrengasse – Herzog Otto Straße – Innbrücke östlicher Gehweg – Gehweg Waltherpark – Innallee – (ab Schmelzergasse) südlicher Fahrstreifen Innstraße – südlicher Fahrstreifen Hoher Weg – Mühlauer Brücke westlicher Gehweg und Hälfte des nebenliegenden Fahrstreifens – Franz Greiter Promenade – Anni Kraus Weg – Rennweg nördlicher Fahrstreifen – Europaratsallee

Kinder – und Schüler*innenläufe am 25. Mai 2025 ab 13.00 Uhr:

800 m Rundkurs ( Stadtlauf Innsbruck 2025 Familien – Schülerinnenläufe als gpx File oder als json File Stadtlauf Innsbruck 2025 Familien – Schülerinnenläufe ) im Englischen Garten mit Start und Ziel am Vorplatz des Landestheaters.

 

Familienlauf

  • Start und Ziel: Europaratsallee
  • ohne Zeitmessung
  • Distanz: Rundkurs von 800 Metern, ob Du mehrere Runden läufst bleibt jedem Kind selbst überlassen
  • Startzeit und Zielschluss: U8 (Jg 2018 und jünger): 25. Mai 2025 13:00 Uhr / 13.30 Uhr
  • Startgebühr: kostenlos, da Spendenlauf
  • Verpflegung im Ziel: Obst, Erfrischungsgetränke
  • Alle erhalten eine Erinnerungsmedaille;

Schüler*innenläufe

  • Start und Ziel Europaratsallee
  • Distanz: je mehr umso besser, da Spendenlauf
  • Startzeit und Zielschluss:
    U10 (Jg 2016 – 2017): 25. Mai 2025 14:00 Uhr  / 14:30 Uhr
    U12 (Jg 2014 – 2015): 25. Mai 2025 14:00 Uhr  / 14:30 Uhr
    U14 (Jg 2012 – 2013): 25. Mai 202514:00 Uhr  / 14:30 Uhr
  • Startgebühr: kostenlos, da Spendenlauf
  • Verpflegung im Ziel: Obst, Erfrischungsgetränke
  • alle erhalten eine Erinnerungsmedaille
  • Ehrenpreise für die ersten Drei pro Altersklassen für folgende Wertungen bei Absolvierung von mindestens 2 Runden (1,6 km):
    Schnellste gelaufenen Runde
    Über alle Runden die gleichmäßigste Rundenzeit
    Die in 30 Minuten am meisten gelaufenen Runden

Sparkassen-Hauptlauf

  • Start und Ziel: Europaratsallee
  • Distanz: 10,0 km ( Streckendownload als gpx oder json siehe oben)
  • Startzeit und Zielschluss: 25. Mai 2025, 10:00 Uhr / 11.30 Uhr
  • Wertungsklassen: Damen und Herren (Allgemeine Klasse) sowie Damen: W-U20, W-20, W-30, W-40, W-50, W-60, W-70, W-80; Herren: M-U20, M-20, M-30, M-40, M-50, M-60, M-70, M-80
  • Startgebühr: bis 31. Jänner € 13 / bis 31. März € 15 / bis 30.April € 20 / bis 21. Mai € 25 / Nachmeldung vor Ort:  € 30 (Jg. 2006 und jünger:  bis 31. Jänner € 6 / bis 31. März € 7 / bis 30.April € 8 / bis 22. Mai € 9 / Nachmeldung vor Ort:  € 10); Uni-Angehörige / Studenten: bis 30. April € 13 / bis 22. Mai € 25,– / Nachmeldung vor Ort € 30,–
  • Verpflegung bei km 3,6 und km 7,7: Wasser und Erfrischungsgetränke; bei km 5,9 und im Ziel: Obst, Erfrischungsgetränke
  • Alle erhalten eine Erinnerungsmedaille;
  • Preise: Preisgelder für die ersten sechs Damen und Herren: 1. Rang: € 250,–; 2. Rang: € 150,–; 3. Rang: € 100,–; 4. Rang: € 75,–; 5. Rang: € 50,–; 6. Rang: € 50,– bei der Siegerehrung um 11.45 Uhr; Ehrenpreise für die ersten drei Damen und Herren in den Wertungsklassen

IKB Genusslauf

  • Start und Ziel Europaratsallee
  • Distanz: 5,9 km (Streckendownload als gpx oder json siehe oben)
  • Startzeit und Zielschluss: 25. Mai 2025 10:00 Uhr / 11.30 Uhr
  • Wertungsklassen: Damen und Herren Allgemeine Klasse sowie Damen: W-U16, W-U18, W-U20, W-20, W-30, W-40, W-50, W-60, W-70,W-80;  Herren: M-U16, M-U18, M-U20, M-20, M-30, M-40, M-50, M-60, M-70, M-80
  • Startgebühr: bis 31. Jänner € 13 / bis 31. März € 15 / bis 30.April € 20 / bis 22. Mai € 25 / Nachmeldung vor Ort:  € 30 (Jg. 2005 und jünger:  bis 31. Jänner € 6 / bis 31. März € 7 / bis 30.April € 8 / bis 22. Mai € 9 / Nachmeldung vor Ort:  € 10);
  • Verpflegung bei km 3,6: Wasser und Erfrischungsgetränke; im Ziel: Obst, Erfrischungsgetränke
  • alle erhalten eine Erinnerungsmedaille
  • Ehrenpreise für die ersten Drei in der allgemeinen Gesamtwertung; sowie W-U16, W-U18 und M-U16, M-U18

Staffellauf

  • Start und Ziel: Europaratsallee
  • Übergabestellen: 3,6 km und 7,7 km Park (westlich Vereinsheim St. Nikolaus), 5,9 km im Start/Ziel-Bereich am Vorplatz Tiroler Landestheater
  • Distanz: 10,0 km (3,6 km – 2,3 km – 1,8 km – 2,3 km; )
  • Startzeit und Zielschluss: 25. Mai 2025 10:00 Uhr / 11.30 Uhr
  • Wertungsklassen: Damen, Herren, Mixed
  • Startgebühr: bis 31. Jänner  € 35 / bis 31. März € 40 / bis 30.April  € 45 / bis 22. Mai € 55 / Nachmeldung vor Ort:  € 60
    Uni-Angehörige: bis 30. April € 35 / bis 22. Mai € 55 / Nachmeldung vor Ort:   € 60
  • Verpflegung bei km 2,5 und km 7,5; Wasser und Erfrischungsgetränke; bei km 5 und m Ziel: Obst, Erfrischungsgetränke
  • alle erhalten eine Erinnerungsmedaille
  • Preise: Ehrenpreise für die ersten Drei in den Wertungsklassen,

Anmeldung